Die Gyration Air Mouse Go Plus kann einerseits als Fernbedienung im Lufteinsatz, andererseits als konventionelle Schreibtischmaus eingesetzt werden. Dem jeweiligen Einsatz angepasst wird die Maus unterschiedlich bedient und gehalten: So sieht sie von oben wie ein gewöhnliches Notebook-Bediengerät aus. Mit sehr kleinen Abmessungen wirkt die Maus auf den ersten Blick recht sparsam, jedoch wurden trotz des kleinen Platzangebotes neben den üblichen Tasten drei Extratasten mittig auf der Oberseite angebracht. Ein Vorteil ist hierbei der symmetrische Aufbau, so gibt es also keine Vorgaben für Links- oder Rechtshänder.
Etwas ungewöhnlich sieht die Maus von unten aus, hier erkennt man an der Einsparung im Boden die Anpassung an den Lufteinsatz. Bei Verwendung des Bewegungssensors bedient man die Knöpfe der Maus mit dem Daumen, den Halt sichert der Zeigefinger in der Einsparung. Hierdurch ergibt sich eine gute Griffigkeit im 3D-Modus, die gezielte und schnelle Verwendung der Maus muss jedoch ein wenig geübt werden.
Der sehr lasche Druckpunkt der Maustasten hinterlässt keinen übermäßig guten Eindruck. Besonders störend wird es nach längerer Nutzung, sodass man später unter Umständen gar nicht mehr bemerkt, dass man eine Taste gedrückt hat. Nach der Benutzung des Mausrads verbessert sich der Eindruck: Die Mitteltaste verfügt über einen definierten Druck und es entstehen keine lauten oder unangenehmen Scrollgeräusche. Die drei Sondertasten direkt unter dem Mausrad besitzen einen recht hohen Auslösewiderstand, lösen dafür aber auch keine unangenehmen Nebengeräusche aus. Die Zeigefingertaste auf der Unterseite der Maus ist mit einem gummierten Material überzogen und hinterlässt ein angenehmes Gefühl. Nebenbei sorgt die Materialwahl für die nötige Sicherheit beim Festhalten.
Die Materialauswahl überhaupt ist bei der Maus im großen und ganzen Recht gut gelungen und wirkt qualitativ hochwertig. Es gibt kaum scharfe Kanten oder unsauber gearbeitete Partien. Einziger Kritikpunkt sind die Materialübergänge, die teilweise durch recht große Spaltmaße getrennt sind, in denen sich schnell Schmutz ansammeln kann.
Präzises Arbeiten ist mit der Maus nur dann möglich, wenn man recht kleine Hände hat – für Nutzer mit großen Händen sind die Notebook-Mäuse generell einfach nicht gedacht. Die Gleiteigenschaften sind durch die recht großen und gut platzierten Gleitpads erstaunlich gut, auch auf rauheren Unterlagen kommt es so nicht zu einem unangenehmen Kratzgeräusch.
Der USB-Empfänger besitzt recht große Abmessungen für den heutigen Stand der Technik. Wenn zwei USB-Slots direkt nebeneinander liegen, kann es durch das Einstecken des Empfängers dazu kommen, dass der Nachbarplatz blockiert wird. Deutlich besser fällt die Wertung für die mitgelieferte Schutztasche der Maus aus: Diese ist aus einem hochwertigen Material hergestellt, das sich angenehm anfassen lässt. Die Nähte sind dicht vernäht und der Reißverschluss schließt problemlos.
Mit der Vorstellung der neuen KFA2 GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 1-Click OC setzt der Grafikkartenspezialist KFA2 aus...
Ein Sturz oder Wasserschaden an einer Festplatte kann die Daten gefährden. Die Datenwiederherstellung kann jedoch einfacher sein, wenn der Schaden...
be quiet! präsentiert seine neue Netzteilserie System Power 11, die mit Leistungsklassen von 450W bis 750W die Anforderungen effizienzorientierter Anwender...
Die Entwicklung der Computertechnik ist seit jeher von Innovation und einer stetigen Miniaturisierung geprägt. Während mechanische Apparate eine bedeutende Vorstufe...
MSI stellt sein neues Grafikkarten-Line-up auf Basis der GeForce RTX 5060 Ti-GPUs mit 16 GB und 8 GB sowie der...
Ganz gleich, ob es sich dabei um Audio- und Videoschnitt, Fotobearbeitung, Live-Streaming oder Office dreht, Loupedeck will das richtige Gadget dafür haben. Mehr dazu in unserem ausführlichen Praxistest des Loupedeck Live S.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Der Gaming-Chair HOLO von Hersteller ADEPT ist „Made in Germay“ und soll sich entsprechend vom Massenmarkt abheben. Wir haben den Stuhl im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.