Die Maus stellt neben der Tastatur das wohl wichtigste Peripheriegerät dar, wenn es um die Bedienung des Rechners geht. Dementsprechend widmen viele Käufer, allen voran die Gamer-Gemeinde, dem Nager recht hohe Aufmerksamkeit. Inzwischen werden für fast jeden Geschmack und jedes Bedürfnis entsprechende Geräte angeboten. Eher ein Schattendasein fristet dagegen das Mauspad. Auch hier gibt der Markt zwar einiges her und oft erblicken Innovationen das Licht der Welt, aber außerhalb des Kreises ambitionierter Spieler stellt die Unterlage für den Nager meist kein Thema dar. Der überwiegende Teil der Computernutzer ist mit dem Standard-Mauspad, wie es inzwischen fast jedem neuem PC beiliegt, zufrieden. Dennoch widmen einige Hersteller von Gaming-Zubehör diesem Thema verstärkte Aufmerksamkeit. So auch Razer, dessen kürzlich vorgestelltes Sphex-Mauspad die Palette innovativer Produkte dieser Firma erweitern soll.
Das Sphex wird als das weltweit dünnste Mauspad beworben und soll auf nahezu jeder Oberfläche haften. Es wurde laut Razer speziell entwickelt, um höchste Präszision sowohl für optische als auch für Laser-Mäuse zu gewährleisten. Das es laut Eigenwerbung aus sehr hochwertigem und beständigem Material besteht, kann es abgewischt und gesäubert werden, ohne dass sich das Pad abnutzt oder die Tracking-Leistung beeinträchtigt wird. Das Sphex kann auf jede Oberfläche aufgeklebt, abgezogen und danach jederzeit wieder benutzt werden. Gleichzeitig ist Sphex sehr günstig und so ist es klar, dass wir prüfen wollen, ob das Mauspad den selbstgestellten Anspruch erfüllen kann.
Bevor wir jedoch zu unserem Test kommen, möchten wir uns noch beim Hersteller Razer bedanken, der so freundlich war, uns ein Testexemplar des Sphex zur Verfügung zu stellen. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen.
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Ganz gleich, ob es sich dabei um Audio- und Videoschnitt, Fotobearbeitung, Live-Streaming oder Office dreht, Loupedeck will das richtige Gadget dafür haben. Mehr dazu in unserem ausführlichen Praxistest des Loupedeck Live S.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Der Gaming-Chair HOLO von Hersteller ADEPT ist „Made in Germay“ und soll sich entsprechend vom Massenmarkt abheben. Wir haben den Stuhl im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.