Die Logitech G402 Hyperion Fury bildet Logitechs Mittelklasse für Spieler und soll die schnellste Maus sein. Kommen wir zum abschließenden Fazit unseres Reviews.
Die Logitech G402 kann in unserem Test voll überzeugen. Es ist eine hervorragend gefertigte Maus mit einem interessanten Sensorgespann. Allerdings waren der damit verbundene Beschleunigungssensor und das Gyroskop nicht von merklichem Vorteil. 4.000 CPI, 1.000 Hz Polling Rate, 8 Tasten und eine dezente, abschaltbare Beleuchtung. Als Käufer findet man hier ein durchaus rundes Gesamtpaket. Lediglich der Lieferumfang zeigt, dass hier Kosteneinsparungen vorgenommen wurden – es ist abgesehen von der Maus nur eine Kurzanleitung enthalten. Mehr braucht man heutzutage auch nicht wirklich, die Software muss aber über das Internet heruntergeladen werden. Damit können aber alle Tasten nach Lust und Laune definiert werden.
Freunde der Vorgänger-Mäuse werden auch hier wieder glücklich werden. Die Ergonomie ähnelt der der Ahnen, die G402 hat allerdings ein futuristisches Design, das leider ein paar Klavierlackelemente hat. Linkshänder schauen leider wieder in die Röhre, denn es gibt nur ein Rechtshänderdesign. Die Maus verhält sich in allen Angelegenheiten unauffällig gut, es gibt nichts auszusetzen. Der Sensor arbeitet auf allen getesteten Oberflächen fehlerfrei und der Hersteller verspricht langlebige Schalter. Logitech hat die Vorgänger sinnvoll verbessert – auch wenn Gehäuse und Masse nicht anpassbar sind, die Maus funktioniert.
Die Logitech G402 ist mit einer UVP von 59,99 Euro auf dem Markt erhältlich. Interessenten werden sie im Preisvergleich bereits ab 50 Euro finden (Quelle: Geizhals.de, Stand: 11/2014). Ist man auf der Suche nach einer ergonomischeren Maus für den palm grip, sollte man einen Blick auf die Mionix Naos 7000 werfen. Freunde kabelloser Mäuse werden vielleicht mit Logitechs G602 glücklicher.
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Ganz gleich, ob es sich dabei um Audio- und Videoschnitt, Fotobearbeitung, Live-Streaming oder Office dreht, Loupedeck will das richtige Gadget dafür haben. Mehr dazu in unserem ausführlichen Praxistest des Loupedeck Live S.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Der Gaming-Chair HOLO von Hersteller ADEPT ist „Made in Germay“ und soll sich entsprechend vom Massenmarkt abheben. Wir haben den Stuhl im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.