In der Vergangenheit hat SteelSeries mit der WoW MMO Gaming Mouse einen gemischten Eindruck bei uns hinterlassen. Die Sensei Wireless ist das genaue Gegenteil davon. Kommen wir zum abschließenden Fazit unseres Reviews.
THE MASTER - UNLEASHED – selbstbewusst aber nicht unwahr. Die Sensei Wireless ist eine hervorragend gefertigte Maus, die eine hohe Qualität bietet. Der Lieferumfang ist gut, ein kleinerer Empfänger wäre für die Verwendung unterwegs aber wünschenswert gewesen. Abgesehen davon ist der hinterlassene Eindruck durchweg positiv. Bis zu 8.200 CPI (Pixart), 1.000 Hz Polling Rate, 20 Stunden Akkulaufzeit, Wiederaufladbarkeit während des Betriebs via Kabel, viele Tasten und eine anpassbare Beleuchtung. Man vermisst eigentlich nichts – sowohl als Rechts- als auch als Linkshänder.
Die Optik ist sehr dezent, die Materialwahl gut. Die Soft-Touch-Oberfläche ist angenehm und schweißbeständig. Leider ist ein Klavierlack-Streifen an den Seiten zu finden. Durch die Software ist die Maus flexibel anpassbar, auch Makros sind möglich, die Einstellungen können sogar online in der SteelSeries-Cloud abgespeichert werden. Der Sensor arbeitet ohne merkliche Fehler, die Signalübertragung ist gut, die Gleitfreudigkeit ist gegeben. Die Schalter der Tasten versprechen eine Langlebigkeit mit 30 Millionen Klicks. Bei dem angepeilten Preis hätte allerdings die Software im Lieferumfang enthalten sein können. Diese muss aus dem Internet heruntergeladen werden, was heutzutage aber auch kein echtes Problem mehr darstellt. Doch ist das Gebotene den königlichen UVP wert? Unserer Meinung nach ist dieser etwas zu hoch angesetzt.
Die SteelSeries Sensei Wireless ist mit einer UVP von 159,99 Euro auf dem Markt erhältlich. Interessenten werden sie im Preisvergleich bereits ab 140 Euro finden (Quelle: Geizhals.de, Stand: 07/2014). Dies ist sehr viel Geld für eine Maus. Eine kabellose Alternative mit vielen Tasten könnte beispielsweise eine Logitech G602 sein. Hier soll die Akkulaufzeit deutlich höher sein. Bei kabelgebunden Mäusen wäre ein Blick zu Bloodys ZL5A nicht verkehrt.
Mit der Vorstellung der neuen KFA2 GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 1-Click OC setzt der Grafikkartenspezialist KFA2 aus...
Ein Sturz oder Wasserschaden an einer Festplatte kann die Daten gefährden. Die Datenwiederherstellung kann jedoch einfacher sein, wenn der Schaden...
be quiet! präsentiert seine neue Netzteilserie System Power 11, die mit Leistungsklassen von 450W bis 750W die Anforderungen effizienzorientierter Anwender...
Die Entwicklung der Computertechnik ist seit jeher von Innovation und einer stetigen Miniaturisierung geprägt. Während mechanische Apparate eine bedeutende Vorstufe...
MSI stellt sein neues Grafikkarten-Line-up auf Basis der GeForce RTX 5060 Ti-GPUs mit 16 GB und 8 GB sowie der...
Ganz gleich, ob es sich dabei um Audio- und Videoschnitt, Fotobearbeitung, Live-Streaming oder Office dreht, Loupedeck will das richtige Gadget dafür haben. Mehr dazu in unserem ausführlichen Praxistest des Loupedeck Live S.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Der Gaming-Chair HOLO von Hersteller ADEPT ist „Made in Germay“ und soll sich entsprechend vom Massenmarkt abheben. Wir haben den Stuhl im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.