Im Vergleich zu konventionellen Magnetspeichern (HDDs) sind SSDs besonder sparsam im Verbrauch und benötigen oft nur wenige Watt unter voller Belastung. Dadurch sind diese Drives natürlich auch für den mobilen Gebrauch sehr geeignet. Wir haben die Leistungsaufnahme der Testkandidaten im lastfreien Idle-Betrieb sowie unter Volllast gemessen und in der folgenden Übersicht aufgetragen.
nur Festplatte, Idle | |
Samsung SSD 840 EVO, 1 TB | 0,3 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 128 GB | 0,4 |
Plextor M5S, 256 GB | 0,4 |
Plextor M6S, 256 GB | 0,4 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 0,5 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 0,6 |
Intel SSD 335 Series, 240 GB | 0,6 |
Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB | 0,6 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 0,6 |
OCZ Vector 150, 120 GB | 0,6 |
OCZ Vector 150, 480 GB | 0,6 |
OCZ Vertex 460, 480 GB | 0,6 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 0,8 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 1,1 |
Crucial M500 SSD, 480 GB | 1,1 |
Angaben in Watt (weniger ist besser) |
nur Festplatte, Last | |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 2,1 |
OCZ Vector 150, 120 GB | 2,7 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 2,8 |
Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB | 2,9 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 128 GB | 3,0 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 3,3 |
Plextor M5S, 256 GB | 3,3 |
Samsung SSD 840 EVO, 1 TB | 3,4 |
Plextor M6S, 256 GB | 3,5 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 3,8 |
Intel SSD 335 Series, 240 GB | 4,2 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 4,4 |
Crucial M500 SSD, 480 GB | 4,4 |
OCZ Vertex 460, 480 GB | 5,3 |
OCZ Vector 150, 480 GB | 5,4 |
Angaben in Watt (weniger ist besser) |
Solid State Drives sind aufgrund ihrer robusten Bauweise (keine beweglichen und sensiblen Teile wie bei herkömmlichen Festplatten) besonders für den Einsatz im mobilen Umfeld prädestiniert. Dazu zählt sowohl der Einsatz im Note- bzw. Netbook als auch im Gehäuse eines externen Speichers. Aus diesem Grund bieten wir zusätzlich zu den eigentlichen Benchmarks und Leistungswerten, auch eine Übersicht mit dem Gewicht der einzelnen Testkandidaten.
Masse in g | |
Samsung SSD 840 EVO, 1 TB | 53,0 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 128 GB | 55,0 |
Plextor M6S, 256 GB | 55,0 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 58,0 |
Plextor M5S, 256 GB | 59,0 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 62,0 |
Crucial M500 SSD, 480 GB | 65,0 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 66,0 |
Intel SSD 335 Series, 240 GB | 82,0 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 93,0 |
Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB | 98,0 |
OCZ Vector 150, 120 GB | 112,0 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 114,0 |
OCZ Vector 150, 480 GB | 115,0 |
OCZ Vertex 460, 480 GB | 116,0 |
Angaben in Gramm (weniger ist besser) |
#ADATA #Benchmark #Betriebssystem #Crucial #Festplatte #Flash #Gehäuse #Gigabyte #HyperX #Intel #Kingston #MLC #OCZ #Plextor #Samsung #SATA #SLC #Smartphone #Software #SSD #Tablet #Technologie #TLC #Toshiba #Windows #XPG
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.