Die neue 16-TB-Version der Seagate Exos X16 Festplatte kann in allen Bereichen überzeugen.
Nachdem wir unseren Testprobanden von Seagate auf den zurückliegenden Seiten ausführlich beleuchtet haben, kommen wir nun zu einem abschließenden Fazit und Empfehlungen.
Im Juni des Jahres kündigte Seagate Technology die Verfügbarkeit von Helium-basierten Enterprise-Festplatten mit satten 16 TB an. Diese HDDs sind Teil der Exos-X16-Familie und ermöglichen höhere Speicherkapazitäten in Rechenzentren, wodurch die stetig wachsende Datenmenge effizient und kostengünstig verwaltet werden kann. Die Exos-Serie ersetzt die vormals als Enterprise Capacity 3.5 HDD bekannte Familie Helium-basierter Laufwerke und stellt im Vergleich zu 12 TB-Festplatten 33 Prozent mehr Petabyte pro Rack zur Verfügung. Die Exos X16 bietet Funktionen für den Einsatz in Enterprise-Anwendungen, wie integrierten Datenschutz, einschließlich Seagate Secure mit Instant Secure Erase für eine sichere, schnelle und einfache Stilllegung oder Wiederverwendung von Festplatten.
Mit sequentiellen Transferraten von bis zu 261 MB/s (lesend/schreibend) bietet die 7.200 UPM schnelle HDD auch hohe Datendurchsätze. Auch in der Praxis konnten wir diese Werte bestätigen und teilweise sogar etwa 270 MB/s, sowohl lesend als auch schreibend, erreichen. Nicht ganz überraschend landet der jüngste Enterprise-Sprössling aus dem Hause Seagate damit auf den vorderen Plätzen unserer Performance-Rankings – als primäres Systemlaufwerk und als sekundäres Datengrab. Mit einer Leistungsaufnahme von lediglich 5 Watt ist die Festplatte im lastfreien Betrieb sogar recht sparsam und auch etwa 10 Watt bei Belastung ist ein solider Wert.
Momentan wechselt die Seagate Exos X16 mit 16 TB ab etwa 570 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 09/2019) den Besitzer und kommt mit einer Garantiezeit von fünf Jahren. Der Preis ist gleichbedeutend mit einem Preis von rund 4 Euro-Cent je Gigabyte und verhilft dem Laufwerk auf einen Platz im oberen Drittel des Preis/Leistungs-Rankings (kapazitätsbereinigt). Gerade hinsichtlich der Garantiezeit, der Arbeitslastspezifikation von 550 TB pro Jahr sowie der MTBF von 2,5 Mio. Stunden, ist die Exos X16 eine gute Wahl für Enterprise-Anwendungen im professionellen Server-Umfeld. Viel Flexibilität bietet der Hersteller außerdem durch die zahlreichen Modellvarianten (SAS, SATA, SED, FastFormat, ...). Bleibt von unserer Seite nur noch eines zu sagen: Editor's Choice Award!
Performance-Ranking (Daten) | |
Seagate Exos X16, 16 TB | 100,0 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 14 TB | 99,8 |
Seagate BarraCuda Pro, 12 TB | 96,5 |
Western Digital WD Red Pro, 6 TB | 94,2 |
Toshiba Enterprise (512e), 6 TB | 89,6 |
Seagate Desktop HDD, 8 TB | 89,2 |
Seagate Enterprise NAS HDD, 8 TB | 89,0 |
Toshiba N300 High-Reliability, 4 TB | 89,0 |
Seagate Enterprise Capacity 3.5 HDD (512e), 8 TB | 87,8 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 10 TB | 87,5 |
Seagate NAS HDD, 8 TB | 87,2 |
Toshiba X300 High-Performance, 6 TB | 86,4 |
Seagate SkyHawk, 10 TB | 85,1 |
Seagate IronWolf NAS HDD, 10 TB | 83,6 |
HGST Deskstar NAS, 6 TB | 80,1 |
Toshiba DT Desktop DT01ACA100, 1 TB | 76,5 |
HGST Ultrastar He8 (512e ISE), 8 TB | 76,3 |
Seagate Desktop HDD, 3 TB | 73,5 |
HGST Deskstar 7K4000, 4 TB | 72,1 |
Seagate Desktop SSHD, 2 TB | 71,0 |
Western Digital WD Red, 2 TB | 68,4 |
Western Digital WD Green, 3 TB | 65,4 |
Western Digital WD Black (512n), 4 TB | 61,4 |
Western Digital WD Black (512n), 1 TB | 59,7 |
Western Digital WD Green, 2 TB | 59,5 |
Western Digital WD RE4, 500 GB | 57,2 |
Toshiba MQ Hybrid Drive, 500 GB | 49,6 |
Seagate Laptop Thin SSHD, 500 GB | 46,5 |
Toshiba H200 High-Performance Hybrid, 1 TB | 41,8 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Performance-Ranking (System) | |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 14 TB | 100,0 |
Seagate Exos X16, 16 TB | 98,9 |
Seagate NAS HDD, 8 TB | 96,5 |
Seagate Desktop HDD, 8 TB | 95,8 |
Seagate Enterprise NAS HDD, 8 TB | 95,6 |
Seagate SkyHawk, 10 TB | 93,4 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 10 TB | 92,9 |
Western Digital WD Red Pro, 6 TB | 92,8 |
Seagate BarraCuda Pro, 12 TB | 91,9 |
Seagate Enterprise Capacity 3.5 HDD (512e), 8 TB | 89,5 |
Seagate IronWolf NAS HDD, 10 TB | 89,3 |
HGST Deskstar NAS, 6 TB | 89,2 |
Toshiba MQ Hybrid Drive, 500 GB | 87,5 |
Toshiba Enterprise (512e), 6 TB | 79,4 |
Toshiba N300 High-Reliability, 4 TB | 78,1 |
Toshiba X300 High-Performance, 6 TB | 78,0 |
HGST Ultrastar He8 (512e ISE), 8 TB | 74,5 |
Seagate Desktop SSHD, 2 TB | 70,2 |
HGST Deskstar 7K4000, 4 TB | 61,4 |
Western Digital WD Black (512n), 4 TB | 61,0 |
Toshiba H200 High-Performance Hybrid, 1 TB | 60,4 |
Toshiba DT Desktop DT01ACA100, 1 TB | 59,8 |
Seagate Desktop HDD, 3 TB | 58,5 |
Western Digital WD Red, 2 TB | 55,8 |
Western Digital WD Green, 3 TB | 53,1 |
Western Digital WD Green, 2 TB | 52,3 |
Western Digital WD RE4, 500 GB | 50,3 |
Western Digital WD Black (512n), 1 TB | 48,9 |
Seagate Laptop Thin SSHD, 500 GB | 41,6 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.