Der ATTO Disk Benchmark ist eines der populärsten Tools zum Messen der Performance von magentischen Festplatten und taugt ebenso für den Einsatz bei modernen Solid State Drives, kurz SSDs. ATTO misst die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten der Laufwerke unter Verwendung verschiedener Blockgrößen und deckt dabei Datenmengen von wenigen Kilobyte bis zu mehreren Megabyte ab. Daraus ergibt sich ein sehr breites Spektrum an Messwerten, die zur Bewertung der Leistungsfähigkeit eines Laufwerks herangezogen werden können. Für unsere Vergleichstests notieren wir die Übertragungsraten bei Blockgrößen von 4K, 32K, 128K sowie 8M, jeweils lesend und schreibend.
4K-Blöcke, Lesen, Mittelwert | |
Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2) | 322,71 |
Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2) | 309,65 |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) | 294,04 |
Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2) | 285,13 |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) | 234,09 |
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 196,72 |
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 196,19 |
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA) | 160,04 |
Crucial MX500, 4 TB (SATA) | 90,64 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
4K-Blöcke, Schreiben, Mittelwert | |
Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2) | 300,18 |
Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2) | 280,72 |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) | 265,18 |
Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2) | 260,72 |
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 188,49 |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) | 185,42 |
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 172,11 |
Crucial MX500, 4 TB (SATA) | 157,52 |
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA) | 147,16 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
32K-Blöcke, Lesen, Mittelwert | |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) | 2.682,78 |
Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2) | 2.635,23 |
Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2) | 2.373,39 |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) | 1.840,11 |
Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2) | 1.756,82 |
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 1.525,55 |
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 904,33 |
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA) | 539,67 |
Crucial MX500, 4 TB (SATA) | 447,58 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
32K-Blöcke, Schreiben, Mittelwert | |
Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2) | 2.475,27 |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) | 2.424,11 |
Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2) | 2.255,55 |
Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2) | 2.204,83 |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) | 1.410,43 |
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 1.309,48 |
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 625,43 |
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA) | 523,18 |
Crucial MX500, 4 TB (SATA) | 481,33 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
128K-Blöcke, Lesen, Mittelwert | |
Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2) | 7.313,29 |
Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2) | 5.221,44 |
Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2) | 3.992,19 |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) | 3.871,38 |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) | 3.723,76 |
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 3.438,13 |
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 1.840,11 |
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA) | 559,84 |
Crucial MX500, 4 TB (SATA) | 500,03 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
128K-Blöcke, Schreiben, Mittelwert | |
Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2) | 6.809,48 |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) | 5.174,28 |
Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2) | 4.952,10 |
Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2) | 4.360,50 |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) | 4.205,26 |
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 3.337,18 |
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 628,89 |
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA) | 541,22 |
Crucial MX500, 4 TB (SATA) | 514,71 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
8M-Blöcke, Lesen, Mittelwert | |
Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2) | 7.314,87 |
Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2) | 6.828,03 |
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 6.710,89 |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) | 6.578,00 |
Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2) | 5.234,49 |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) | 4.729,26 |
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 3.438,09 |
Crucial MX500, 4 TB (SATA) | 561,84 |
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA) | 559,24 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
8M-Blöcke, Schreiben, Mittelwert | |
Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2) | 6.877,82 |
Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2) | 4.953,67 |
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 4.929,09 |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) | 4.518,22 |
Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2) | 4.418,14 |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) | 4.150,37 |
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 628,65 |
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA) | 541,69 |
Crucial MX500, 4 TB (SATA) | 516,22 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
#3D-NAND #BiCS-Flash #Crucial #Festplatte #Flash #Gamer #Gigabyte #Intel #Micron #MLC #NAND #NVMe #PCIe #PlayStation #Programmierung #QLC #Samsung #Seagate #SLC #SLC-Cache #Software #Sony #Spielkonsole #SSD #Technologie #TLC #Toshiba #V-NAND #WD_BLACK #Western Digital #Windows #YouTube
Mit der Vorstellung der neuen KFA2 GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 1-Click OC setzt der Grafikkartenspezialist KFA2 aus...
Ein Sturz oder Wasserschaden an einer Festplatte kann die Daten gefährden. Die Datenwiederherstellung kann jedoch einfacher sein, wenn der Schaden...
be quiet! präsentiert seine neue Netzteilserie System Power 11, die mit Leistungsklassen von 450W bis 750W die Anforderungen effizienzorientierter Anwender...
Die Entwicklung der Computertechnik ist seit jeher von Innovation und einer stetigen Miniaturisierung geprägt. Während mechanische Apparate eine bedeutende Vorstufe...
MSI stellt sein neues Grafikkarten-Line-up auf Basis der GeForce RTX 5060 Ti-GPUs mit 16 GB und 8 GB sowie der...
Mit der WD Blue SN5000 bietet Western Digital eine preisgünstige NVMe-SSD auf Basis von QLC-NAND-Flash an. Wir haben uns das große 4-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und verglichen.
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.
Die FURY RENEGADE ist eine SSD-Familie von Kingston, basierend auf einem PCI Gen4 Interface und Phison-Controller. Wir haben uns das Modell ohne Kühlkörper und mit 2 TB Speicherkapazität im Test ganz genau angesehen.
Mit der Portable SSD T9 bietet Samsung den Nachfolger der beliebten T7-Familie an. Die Drives verwenden ein USB 3.2 Gen2x2 Interface und bieten entsprechend hohe Datenraten bis 2 GB/s. Mehr dazu im Test der 2 TB Version.