Die ersten Benchmarks der neuen RTX 5080 von KFA2 geben einen Eindruck.
Da wir bis zum Redaktionsschluss noch nicht alle Messungen abschließen konnten, werden wir in Kürze noch einmal nachlegen und die übrigen Benchmarks veröffentlichen. Uns blieben leider nur wenige Stunden bis zum Launch, so dass wir vorerst nicht den gewohnten Umfang des Praxistests erreichen konnten.
Dann möchten wir auch die dazugehörigen Performance-Rankings sowie die Bewertung von Leistungsaufnahme, Lautstärke und Temperaturen nachliefern. Die Ergebnisse auf den zurückliegenden Seiten vermitteln aber schon mal einen ersten Eindruck zur neuen RTX 5080 1-Click OC von KFA2. Die RTX 5080 liegt in allen Benchmarks einige Prozentpunkte vor der RTX 4080 SUPER und Blackwell bietet entsprechende Mehrleistung. Die Energieeffizienz und das Preis/Leistungs-Verhältnis, auch im Vergleich mit den bestehenden RTX-40-Modellen, können wir erst nach Abschluss aller Messungen im Testlab bewerten.
Aktuell fehlen noch entsprechende Angebot bei den Händlern, so dass uns vorerst nur der Hersteller-UVP von ca. 1.449 Euro bleibt. Inwiefern sich der Straßenpreis entwickeln wird, sollten wir im Laufe des Februars beurteilen können. Mit der ARGB-Beleuchtung, dem 1-Click OC Feature und der App-Steuerung bietet KFA2 aber wieder seine bekannten Ausstattungsmerkmale, die wir bereits an den Vorgängermodellen zu schätzen wussten. Weitere Details dann in Kürze und abschließend hier noch die Karte in Aktion auf TikTok.
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.