Wie bereits im Vorwort erwähnt, haben wir insgesamt zehn verschiedene Modelle von sechs Herstellern in unser Testlab eingeladen. Das Testfeld deckt dabei Einsteiger-Modelle bis hin zu absoluten Flaggschiffen mit Kühlleistungen von bis zu 250 Watt TDP ab. Zu den Testprobanden zählen Modelle der Hersteller ARCTIC, be quiet!, Cryorig, EKL bzw. Alpenföhn, Noctua und Scythe. Bevor wir auf den folgenden Seiten die einzelnen Kandidaten ausführlich vorstellen, hier ein kurzer Überblick:
Das Thema Kompatibilität zu der Unmenge an Intel- und AMD-Sockeln ist natürlich sehr wichtig und sollte als einer der ersten Punkte überhaupt geprüft werden, sollte man mit der Anschaffung eines neuen CPU-Kühlers liebäugeln. In der folgenden Tabelle haben wir unsere Testprobanden nach Unterstützung der verschiedenen Sockelsysteme aufgeschlüsselt.
Modell | AM2 | AM2+ | AM3 | AM3+ | AM4 | FM1 | FM2 | FM2+ | TR4 |
ARCTIC Freezer 13 | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √ | – |
ARCTIC Freezer i32 | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
ARCTIC Freezer Xtreme Rev. 2 | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √ | – |
be quiet! Dark Rock Pro 3 | √ | √ | √ | √ | √* | √ | √ | √ | – |
be quiet! Pure Rock Slim | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √ | – |
Cryorig H5 Ultimate | √ | √ | √ | √ | √* | √ | √ | √ | ? |
Cryorig R1 Universal | √ | √ | √ | √ | √* | √ | √ | √ | ? |
EKL Alpenföhn Ben Nevis | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √ | ? |
Noctua NH-D15 | √ | √ | √ | √ | √* | √ | √ | √ | ? |
Scythe Fuma | √ | √ | √ | √ | √* | √ | √ | √ | ? |
*) Zusätzliches Upgrade-Kit erforderlich
Modell | 775 | 1150 | 1151 | 1155 | 1156 | 1366 | 2011(v3) | 2066 |
ARCTIC Freezer 13 | √ | √ | √ | √ | √ | √ | – | – |
ARCTIC Freezer i32 | – | √ | √ | √ | √ | – | √* | √* |
ARCTIC Freezer Xtreme Rev. 2 | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √* | √* |
be quiet! Dark Rock Pro 3 | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √* | √ |
be quiet! Pure Rock Slim | – | √ | √ | √ | √ | – | – | – |
Cryorig H5 Ultimate | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √ |
Cryorig R1 Universal | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √ |
EKL Alpenföhn Ben Nevis | – | √ | √ | √ | √ | – | √ | √ |
Noctua NH-D15 | – | √ | √ | √ | √ | – | √* | √ |
Scythe Fuma | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √* | √ |
*) Square ILM
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Mit dem Freezer 33 eSports ONE bietet ARCTIC seit wenigen Wochen einen neuen Kühler für AMD- und Intel-Sockel an. Wir haben den Tower-Kühler im Test begutachtet.
ARCTIC bringt mit BioniX eine komplett neue Serie Gehäuse-Lüfter auf den Markt und wir haben uns die neuen Modelle mit 120 und 140 mm im Test angesehen. Mehr dazu in unserem Review!
Hersteller Coollaboratory ist bereits schon seit längerer Zeit für seine Flüssigmetallpasten bekannt. Nach der Liquid Pro stellt man mit der Liquid Ultra nun die neuste Generation vor.
Wärmeleitpasten gibt es scheinbar wie Sand am Meer, so dass man leicht den Überblick verlieren kann. Wir haben uns 10 aktuelle Pasten für den Test ausgewählt und miteinander verglichen.