In Kombination mit Ryzen 5000 oder 3000 Prozessoren unterstützt das X570S-Board PCI Express 4.0. Für den Einsatz von zwei Grafikkarten (CrossFire wird unterstützt) stehen zwei x16 Erweiterungsslots bereit, wobei PCI_E1 über die PCIe-Lanes der CPU und PCI_E2 über die des Chipsatzes angebunden ist. Maximal stehen x16 + x8 Lanes beim Einsatz von zwei Grafikkarten zur Verfügung. Grundsätzlich teilen sich die beiden PEG-Ports, die M.2-Slots 3-6 sowie die SATA-Anschlüsse 5-6 die PCI-Express-Bandbreite. Mehr Details dazu finden sich im Handbuch und sollten beim Setup des Systems auf jeden Fall beachtet werden.
Das I/O-Shield bzw. Backpanel des MSI MEG X570S Unify-X Max bietet zahlreiche Anschlüsse (Bildquelle: MSI).
Mit dem verbauten USB 3.2 Gen2x2-Controller bietet das MSI-Board hohe USB-Geschwindigkeiten von bis zu 20 Gbps beim Anschluss des hinteren USB Type-C. Die Lightning USB 20G-Anschlüsse sind mit Gold überzogen, um ein besseres Signal und eine bessere Leistung zu gewährleisten. MSI-Boards unterstützen USB Front Type-C zur Verbindung mit neusten USB-Geräten ‒ besonders einfache Anwendung in Kombination mit PC-Gehäusen des Herstellers. Die Umsetzung und Geschwindigkeit der verfügbaren USB-Schnittstellen ist dabei durchaus sehr unterschiedlich und bei der Verwendung sollte man das immer bedenken. Insgesamt stehen die unten folgenden Ports zur Verfügung, untergliedert nach Quelle bzw. Anbindung.
USB-Ports nach Anbindung
Für Storage und optische Laufwerke bietet das Mainboard 6 x SATA 6 Gbps Anschlüsse sowie insgesamt 6 x M.2-Ports (Key-M). Letztere sind beim Einsatz von Ryzen 5000 oder 3000 Prozessoren als Gen4 x4 ausgeführt und arbeiten mit doppelter Bandbreite. Alle M.2-Ports sind mit Shield Frozr Heatsinks ausgestattet und erlauben bestmögliche Kühlung von High-End-SSDs für dauerhafte hohe Leistung. Wie auch bei den USB-Anschlüssen, sind nicht alle M.2-Ports gleichwertig, d.h. arbeiten mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten bzw. Protokollen (SATA vs. NVMe/PCIe) oder können unterschiedliche Formfaktoren aufnehmen. Auch hierzu eine kleine Übersicht, untergliedert nach Quelle bzw. Anbindung.
M.2-Ports nach Anbindung
6 x SATA-Ports sind mit dabei.
6 x M.2-Ports M-Key bieten Flexibilität.
Weitere Ports für interne Verwendung.
Ansonsten unterstützt das Board 2,5 GbE mithilfe eines Realtek RTL8125B Controllers ‒ passende Softwaretools stehen zur Konfiguration der Schnittstelle bereit, siehe Seite 5 des Artikels. 7.1-Channel High Definition Audio (Realtek ALC4080 Codec) mit S/PDIF ist ebenso mit dabei. Das DAC-Format von 32-Bit/192kHz bis 32-Bit/384kHz liefert höchste Klangqualität. Vergoldete Buchsen und hochwertige Kondensatoren sorgen für eine hohe Signalqualität und ein eigener Kopfhörer-Verstärker mit 600 Ω Widerstand ermöglicht Audio in Studioqualität für den Gaming-PC.
Übersicht aller Anschlüsse/Schnittstellen
Übersicht Backpanel
#5G #AMD #Audio #BIOS #Chipsatz #DDR4 #DIMM #Display #Flash #Gaming #Gehäuse #Grafikkarte #iOS #Kühlung #Lüfter #Mainboard #Monitor #MSI #Netzteil #Overclocking #Panel #PCI #PCIe #Prozessor #Ryzen #SATA #Sockel #Software #Technologie #UEFI #USB #Wasserkühlung
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Mit dem T-FORCE DELTA RGB bietet TEAMGROUP eine Familie von extravaganten DDR5-DIMMs an. Wir haben ein 32 KB Kit mit zwei 6.000 MHz Modulen in einem Praxistest genau unter die Lupe genommen.
Ist Dual-Channel zwingend erforderlich und welche Rolle spielt die Größe des Arbeitsspeichers für die Praxis? Wir haben uns verschiedene RAM-Konfigurationen auf einem Intel-System mit DDR5-Speicher angesehen.
Wie groß ist der Vorteil von Dual-Channel und hoch-getakteten RAM-Modulen? Wir haben uns insgesamt 18 Setups auf AMD- und Intel-Systemen angesehen und deren Performance verglichen.
Sapphire bietet mit dem PURE Black X58 ein High-End-Mainboard für Intel-Prozessoren an. Wir möchten Ihnen das elegante Board für Overclocker in unserem Artikel kurz vorstellen.