Hersteller Club-3D hat auf der diesjährigen CeBIT seine Soundkartenserie Theatron vorgestellt und begibt sich damit völlig in neues Terrain, da Club-3D bisher fast ausschließlich Grafikkarten und weitere Multimedia-Geräte vertrieben hat. In unserem Test werden wir das Theatron DD Modell genau unter die Lupe nehmen und natürlich auch nicht den Vergleich mit der Konkurrenz von Creative scheuen. Als besonderes Feature hat Club-3D vor allem das "Real-Time Dolby Digital Encoding" angepriesen, das beispielsweise den Spielesound digital an die 5.1 Heimkinoanlage übermittelt. Ansonsten kann die 7.1 Soundkarte schon vorab mit einem relativ günstigem Preis auf sich aufmerksam machen - ob sich Club-3D dabei nicht verkalkuliert hat klären wir in unserem Review. Neben der Soundanalyse selbst testen wir bei der Theatron DD auch die EAX-Performance, CPU-Belastung und das Real-Time Dolby Digital Encoding. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Vorab möchten wir uns noch herzlich bei Club-3D Deutschland für die Bereitstellung des Testexemplars bedanken.
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.
Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.