Wie bereits im Vorwort erwähnt, erreicht der HyperX Savage Übertragungsraten von bis zu 350 MB/s und ist mit bis zu 512 GB Speicherkapazität erhältlich. Er bietet damit reichlich Platz für große Dateien wie Filme, hochauflösende Fotos, Musik und mehr. Er erfüllt die Spezifikationen von USB 3.1 Gen 1 und ist abwärtskompatibel zu USB 3.0 und 2.0. Der stylishe Speicherstick passt nebenbei mit seinem aggressiven Look zu den neuesten PCs und Konsolen. Auf seinem eleganten schwarzen Gehäuse fällt das typische HyperX-Logo in Metallicrot sofort ins Auge. Unser vorliegendes 64-GB-Testmuster erreicht 350 MB/s lesend und 180 MB/s schreibend. Die Modelle mit 128 GB und höher sind mit identischer Lesegeschwindigkeit spezifiziert, erreichen jedoch beim Schreiben sogar bis zu 250 MB/s. Seitens der Abmessungen bringt es der flotte Kingston-Stick auf 76,3 mm x 23,48 mm x 12,17 mm (L x B x H) und wiegt etwa 26 Gramm. Die Garantiezeit beträgt für alle Modelle jeweils fünf Jahre.
Übrigens: USB 3.0, die umfassend revidierte, dritte Universal Serial Bus (USB) Version wurde vom USB-IF (USB Implementers Forum) in USB 3.1 Gen 1 umbenannt. Die technischen Spezifikationen blieben jedoch unverändert. USB 3.1 Gen 1 (USB 3.0) bietet dieselbe benutzerfreundliche Plug-and-Play-Technologie wie frühere USB-Generationen, allerdings mit 10-facher Leistung (5 Gbps) und besserem Stromversorgungsmanagement. Für die Benutzer ändert sich nichts, sie stecken Geräte mit USB 3.1 (SuperSpeed USB) genau wie USB 2.0 (Hi-Speed USB) in PCs und Notebooks ein.
Der HyperX Savage USB-Stick kommt mit einem sehr markanten Design.
Zwar sind USB-Sticks generell sehr leicht und handlich, doch gibt es auch teilweise große Unterschiede was die Masse der Drives betrifft. Aus diesem Grund bieten wir zusätzlich zu den eigentlichen Benchmarks und Leistungswerten, auch eine Übersicht mit dem Gewicht der einzelnen Testkandidaten. Folgend ein Überblick:
Masse in g | |
Kingston DataTraveler SE9 16 GB, USB 2.0 | 6,0 |
Hama Citos 32 GB, USB 3.0 | 7,0 |
Kingston DataTraveler 111 16 GB, USB 3.0 | 8,0 |
Sharkoon Flexi-Drive Sprint Plus 32 GB, USB 3.0 | 8,0 |
Toshiba TransMemory Black 64 GB, USB 3.0 | 8,0 |
Emtec METAL3.0 64 GB, USB 3.0 (ECMMD64GS800) | 9,0 |
Verbatim Store `n` Go V3 16 GB, USB 3.0 | 9,0 |
Hama FlashPen Vilitas 16 GB, USB 3.0 | 10,0 |
Toshiba TransMemory Clickable 32 GB, USB 2.0 | 10,0 |
Dane-Elec Pro 32 GB, USB 3.0 | 11,0 |
SanDisk Cruzer Extreme 64 GB, USB 3.0 | 12,0 |
Corsair Flash Voyager Slider 64 GB, USB 3.0 | 14,0 |
Verbatim Store `n` Go Classic 64 GB, USB 3.0 | 14,0 |
Sharkoon Flexi-Drive Accelerate Duo 64 GB, USB 3.0 | 15,0 |
Corsair Flash Voyager GT 64 GB, USB 3.0 | 23,0 |
Sharkoon Flexi-Drive Ultimate 64 GB, USB 3.0 | 24,0 |
Kingston HyperX Savage 64 GB, USB 3.0 | 26,0 |
Kingston DT HyperX Predator 1 TB, USB 3.0 | 63,0 |
Angaben in Gramm (weniger ist besser) |
Mit der Vorstellung der neuen KFA2 GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 1-Click OC setzt der Grafikkartenspezialist KFA2 aus...
Ein Sturz oder Wasserschaden an einer Festplatte kann die Daten gefährden. Die Datenwiederherstellung kann jedoch einfacher sein, wenn der Schaden...
be quiet! präsentiert seine neue Netzteilserie System Power 11, die mit Leistungsklassen von 450W bis 750W die Anforderungen effizienzorientierter Anwender...
Die Entwicklung der Computertechnik ist seit jeher von Innovation und einer stetigen Miniaturisierung geprägt. Während mechanische Apparate eine bedeutende Vorstufe...
MSI stellt sein neues Grafikkarten-Line-up auf Basis der GeForce RTX 5060 Ti-GPUs mit 16 GB und 8 GB sowie der...
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.
Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.