Im Lieferumfang ist u.a. der Active Pen enthalten, der eine Fest Position im Gehäuse besitzt.
Bevor wir näher auf die technischen Daten und die Ausstattung des Yoga C940 eingehen, möchten wir kurz den dazugehörigen Lieferumfang erläutern.
Neben verschiedenen Unterlagen zur Inbetriebnahme und den Garantiehinweisen, legt der Hersteller ein passendes Netzteil für die Stromversorgung des Systems mit in die Verpackung. Der Anschluss an das Lenovo-Convertible erfolgt per Type-C-Stecker, wie heute oftmals üblich. Das Netzteil liefert bis zu 65 Watt Ausgangsleistung und kann somit auch kurzfristige Lastspitzen (CPU-Turbo) sowie zusätzlich angeschlossene Peripherie mühelos unterstützen. Mehr zur Leistungsaufnahme des Notebooks erfahren Sie im Verlauf des Tests. Ebenso gehen wir auch auf die Leistungsreduzierung aufgrund von Temperaturentwicklung ein. Unser Testmuster kam zudem mit einem aktiven Adapter für HDMI- und VGA-Anzeigegeräte, der aber in Serie nicht enthalten sein dürfte.
Der Inhalt des Kartons samt Netzteil auf einen Blick.
#3D-NAND #3DMark #ASUS #Audio #Benchmark #Bluetooth #DDR4 #Display #Gehäuse #Gigabyte #HP #Intel #Kühlung #Lautsprecher #Lenovo #Lüfter #Mainboard #Netzteil #Notebook #NVMe #Panel #Prozessor #RAM #Razer #Samsung #SSD #Subwoofer #Tastatur #Technologie #Thunderbolt #TLC #USB #V-NAND #Wi-Fi #Windows #WLAN
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Das Razer Book 13 basiert auf Intels Evo-Plattform und kommt mit Full-HD-Touchscreen, 11. Gen Core-CPU, Iris Xe Graphics, Thunderbolt 4 und üppiger Ausstattung zum Käufer. Mehr zum schlanken Ultrabook in unserem Test.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.
Mit dem VivoBook S14 (S433) will Hersteller ASUS mehr Abwechslung in den Alltag bringen. Die schlanken Notebooks basieren auf Intels Comet-Lake-Plattform und bieten beachtliche Rechenpower in einem kompakten Gehäuse.
Razer statt das aufpolierte Blade 15 als Modellvariante 2020 mit neuen Intel Core-Prozessoren der 10. Generation aus. Ob das flinke Gamer-Notebook mit GeForce-RTX-Grafik im Test überzeugen kann, lesen Sie in unserem Review!