In bestehenden Wohnungen und Häusern ist es oft nicht leicht oder gar nicht möglich, die (eigenen) vier Wände im Nachhinein mit ordentlichen Netzwerkkabeln zu bestücken und ein Heimnetz aufzubauen. Einerseits gibt es zwar WLAN, doch bei dicken Wänden und Decken stößt auch dieses sehr oft an seine Grenzen. Mittels Powerline Communication, also der Verwendung des üblichen Stromnetzes zur Übertragung von Netzwerkdaten, könnte dem Anwender hier geholfen werden. Einer der Hersteller solcher Produkte ist devolo, der mit dem Standard G.hn Übertragungsraten von bis zu 2400 Mbit/s in seiner neusten Produktfamilie verspricht. Dies haben wir zum Anlass genommen und das devolo Magic 2 LAN Starter Kit einem ausführlichen Test unterzogen. Dieses haben wir in diversen Benchmarks gegen eine handelsübliche Netzwerk-Verkabelung mittels Cat 6 antreten lassen und tatsächliche Performance im Praxisalltag ermittelt. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen!
Bevor wir jedoch zu unserem ausführlichen Artikel kommen, möchten wir uns bei Hersteller devolo bedanken, der so freundlich war, uns das Testsample zur Verfügung zu stellen.
Das devolo Magic 2 LAN Starter Kit im Test.
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.
Vergangenen Sommer präsentierte Samsung die neue Galaxy Tab S9 Familie mit Dynamic AMOLED-Displays und der Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 Plattform. Wir haben uns das S9 Ultra in einem Kurztest angesehen.
Mit der C5 von FLIR werfen wir heute einen Blick auf eine mobile Wärmebildkamera. Das Gerät im praktischen Smartphone-Format dient für schnelle thermische Analysen und passt in jede Hosentasche.
Die DaVinci Resolve ist eine Softwareanwendung für Videoschnitt- und Farbkorrektur und kann mittels Hardware wie dem Resolve Speed Editor Keyboard erweitert werden.