Rein äußerlich kommt der TS-109 (210 x 60 x 182 mm; Tiefe x Breite x Höhe) im Stile einer einfachen externen Festplatte daher, bietet jedoch deutlich mehr als einen einfachen Datenspeicher. Im Inneren befindet sich ein 500 MHz schneller Prozessor (Marvell 5182), gepaart mit 128 MB DDR2-Arbeitsspeicher und zusätzlichen 8 MB Flash-ROM. Die gesamte Kühlung ist passiv ausgelegt und es entstehen, abgesehen von der verwendeten Festplatte, keinerlei Betriebsgeräusche. Der TS-109 ist in der Lage ein 3,5 Zoll großes Laufwerk mit bis zu 1 Terabyte Kapazität aufzunehmen. Über einen der drei USB 2.0-Anschlüsse (1x Vorder- und 2x Rückseite) oder über den eSATA-Port lässt sich die Kapazität auf bis zu zwei Terabyte ausbauen. Die weiteren Anschlüsse sind ein Gigabit-Ethernet Port und ein Netzteilanschluss. Auf der Rückseite findet man außerdem ein Kensington-Lock zum Sichern des TS-109 und einen Hardware-Reset Taster, den man mit einem Kugelschreiber oder ähnlichem betätigen kann.
Die Vorderseite bietet neben einem USB-Anschluss den elementaren Power-Button und eine Taste für den Start des USB-Copy-Modus - mehr dazu später. Des Weiteren findet man diverse mehrfarbige LEDs zur Visualisierung verschiedener Zustände: USB, STATUS, HDD, eSATA, LAN und POWER. Die STATUS-LED leuchtet konstant grün im Falle der einwandfreien Betriebsbereitschaft des QNAP TS-109. Befindet sich das Gerät gerade im Startvorgang oder fährt sich herunter, blinkt die LED abwechselnd rot und grün. Die LED USB dient als Indikator für den Anschluss eines USB-Sticks bzw. der aktiven USB-Copy-Funktion. Neben den optischen Signalen macht der Mini-Server auch akkustisch auf sich aufmerksam und meldet mit einem langen Piepton den abgeschlossenen Bootvorgang bzw. den Start des Shutdowns - Herunterfahren durch 2-3 sekündiges Drücken des POWER-Buttons. Auf der nun folgenden Seite werden wir Ihnen die verschiedenen Software- und Hardware-Features des TS-109 etwas näher bringen und die grundlegende Administration näher erläutern.
QNAP TS-109 von innen: Platz für eine 3,5 Zoll Festplatte.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.
Vergangenen Sommer präsentierte Samsung die neue Galaxy Tab S9 Familie mit Dynamic AMOLED-Displays und der Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 Plattform. Wir haben uns das S9 Ultra in einem Kurztest angesehen.
Mit der C5 von FLIR werfen wir heute einen Blick auf eine mobile Wärmebildkamera. Das Gerät im praktischen Smartphone-Format dient für schnelle thermische Analysen und passt in jede Hosentasche.