Ein Smart Lock ist eine Art elektronisches Schloss, das verschiedene Technologien verwendet, um eine Tür automatisch zu ver- und entriegeln. Intelligente Schlösser können Funktionen wie schlüssellosen Zugang, Fernverriegelung und -entriegelung sowie automatisches Verriegeln nach einer festgelegten Zeitspanne umfassen. Intelligente Schlösser erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da sie ein höheres Maß an Sicherheit bieten als herkömmliche mechanische Schlösser.
Mit dem WELOCK Touch41 inkl. Wi-Fi-Box haben wir heute so ein intelligentes Türschloss im Praxistest. Das knapp 200 Euro teure WELOCK-Schloss unterstützt dabei ganz verschiedene Arten der Ver-/Entriegelung, z.B. per Fingerabdruckscanner, Bluetooth, RFID oder Smartphone-App. Wir haben eine Tür im Testlab auf das WELOCK-Schloss umgerüstet und einige Wochen Praxiserfahrungen gesammelt. Mehr dazu lesen Sie in unserem Artikel zum Test!
Zu guter Letzt wollen wir uns bei Hersteller WELOCK für die Bereitstellung des Testmusters bedanken.
WELOCK Türschloss mit Fingerabdrucksensor und Wi-Fi-Box. (Bildquelle: WELOCK)
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.
Vergangenen Sommer präsentierte Samsung die neue Galaxy Tab S9 Familie mit Dynamic AMOLED-Displays und der Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 Plattform. Wir haben uns das S9 Ultra in einem Kurztest angesehen.
Mit der C5 von FLIR werfen wir heute einen Blick auf eine mobile Wärmebildkamera. Das Gerät im praktischen Smartphone-Format dient für schnelle thermische Analysen und passt in jede Hosentasche.
Die DaVinci Resolve ist eine Softwareanwendung für Videoschnitt- und Farbkorrektur und kann mittels Hardware wie dem Resolve Speed Editor Keyboard erweitert werden.