Auf der WebSite von AMD ist eine neue Roadmap aufgetaucht, welche die kürzlich erschienenen und die kommenden Prozessoren aus dem Hause AMD beschreibt. Die Roadmap zeigt AMDs Vorhaben bis Ende 2003:
Im ersten Halbjahr des kommenden Jahres 2002 will AMD den Duron auf 0,13 µm Fertigungsprozess umstellen, und den neuen Appaloosa-Core einführen. Das gleiche gilt auch für den Duron Mobile für Notebooks. Ebenfalls im kommenden Halbjahr soll der Athlon 4, der Athlon XP und der Athlon MP durch den neuen Thoroughbred-Kern ersetzt und ebenfalls in 0,13 µm gefertigt werden. In der zweiten Jahreshälfte 2002 soll der Athlon mit Thoroughbred-Core bereits wieder ausgetauscht werden - durch den "Barton SOI". AMD will mit dem SOI-Verfahren, Erfahrungen für den "Hammer" sammeln um diesen zu perfektionieren. Der Barton wird ebenfalls in 0,13 µm Technik gefertigt werden. Ende 2002 / Anfang 2003 soll dann die erste Version den "Hammers" erscheinen - der "Clawhammer". Ebenfalls 0,13 µm Fertigung und in 32Bit und 64Bit erhältlich. Über das komplette Jahr 2003 soll der "Hammer" noch verbessert werden. Im ersten Halbjahr wird dann zusätzlich zum "Clawhammer" noch der "Sledgehammer" erscheinen. Ende 2003 soll der "Clawhammer" dann mit 0,09 µm Fertigungs-Technik hergestellt werden und dürfte damit gigantische Taktraten erreichen.
Dass AMD die Roadmap exakt einhalten wird ist eher unwahrscheinlich, da immer kleinere Änderungen vergonommen werden müssen. Und vor Allem, fehlt noch der Nachfolger des AMD Duron mit Appaloosa-Kern...
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.