Mit der Präsentation der neuen Athlon XP 2400+ und 2600+ (wahrscheinlich am 21. August), wird Hersteller AMD gleichzeitig eine kleine Veränderung am P-Rating der Prozessoren vornehmen. Bisher war es üblich, dass pro Steigerung des Ratings um 100, die Tatsächliche Core-Frequenz um 66 MHz anstieg...
Wenn man dies beihalten würde, hätte der 2400+ 1,933 GHz, doch AMD rundet schön auf und spendiert ihm 2,0 GHz Takt. Der Athlon XP 2600+ arbeitet später mit 2,13 GHz. So kann AMD noch einige Punkte auf Intel Prozessoren gut machen...
Wie man merkt, hat AMD mit der neuen 0,13 µm Technologie einige Fortschritte machen können und konnte unter anderem die Core-Spannung und die entstehende Wärme senken. Der bisherige Athlon XP 2200+ benötigte bisher noch 1,65 Volt. Die neue 2200+ CPU mit der CPUid 681 wird nur noch 1,6 Volt und erst der 2400+ 1,65 Volt benötigen...
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.