Die französischsprachige Hardwaresite inpact-hardware berichtet über einige interessante Neuigkeiten über Intels PIV. Die Kollegen erwarten, dass der Pentium 4 Prozessor mit mehr als 3 GHz Taktfrequenz nicht mehr auf den heutigen Sockel 478 Mainboard arbeiten werden. Bei dieser Behauptung verweisen sie auf vertrauliche Dokumente.
Man muss sagen, dass diese Aussage nicht unbegründet und haltlos ist. Ab der 3 GHz Grenze soll der Pentium IV die Hyper-Threading Technologie nutzen. Somit könnte es sehr wohl sein, dass Intel für diese neue Technologie, den Pentium IV mit zusätzlichen Pins ausrüstet.
Zudem gibt es einen zweiten Grund, der daran zweifeln lässt, ob der Pentium 4 mit 3GHz auf den alten Sockel 478 Mainboard laufen wird.
Da alle jetzigen Pentium 4 CPUs in der 0.13µ Fertigungstechnologie gebaut sind, ist die Hitzeentwicklung sehr hoch. Somit ist es klar, dass bei weiterer Erhöhung der Taktfrequenz, die beim jetzigen Northwood-Kern bei ca. 3.2 GHz liegt, die Verlustleistung immer weiter ansteigen wird.
Heutige Mainboards sind aber nur für Prozessoren bis zu einer Verlustleistung von 77W ausgelegt. Intel bemüht sich nun ihre Mainboardpartner dazhin zubewegen einige Platinen evtl. zu überarbeitet um die neue Verlustleistung der CPUs von ca. 82W zu erlauben.
Zurzeit sieht alles danach aus, dass die jetzigen Mainboards wohl nicht mit dem neuen Pentium IV Prozessor kompatibel sein werden. Somit wird man wohl bis zur Vorstellung im voraussichtlich 4. Quartal abwarten müssen um endgültig sicher zu sein inwiefern Intel nun einen neuen Sockel einbürgern muss
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.