Die vier größten taiwanesischen DRAM-Hersteller planen nun die Fertigungsprozesse seiner Chips zu senken. So soll von bisher 0,15 µm auf 0,13 bzw. sogar auf 0,11 µm umgestellt werden. Durch die Verringerungen des Herstellungsprozesses, lassen sich mehr Chips pro Wafer fertigen, was wiederum die Herstellungskosten senkt. Zu den vier großen Produzenten gehören PSC, Nanya, Winbond und ProMOS...
PSC (Powerchip Semiconductor Corporation) will bereits noch im laufenden Monat Dezember auf 0,13 µm umsteigen und will dies bis Mitte nächsten Jahres bei allen Produkten eingeführt haben. Ende 2003 wird dann 0,12 und Ende 2004 0,11 µm an den Start kommen...
Nanya will bereits einiges früher auf 0,11 µm umstellen und hat sich deshalb den entsprechenden Herstellungsprozess von Entwickler IBM lizenzieren lassen. Ab dem dritten Quartal 2003 soll die Massenproduktion beginnen. Die eigene 0,12 Technik wird nicht zum Einsatz kommen, sondern vielmehr für interne Entwicklungen dienen müssen...
Bereits ab dem zweiten Quartal des kommenden Jahres will Hersteller Winbond auf 0,11 µm umstellen. Im ersten Jahresviertel will man noch über 70 Prozent aller Chips in 0,13 µm fertigen, bis dann ab dem 2. Quartal in 0,11 gefertigt werden soll...
ProMOS setzt aktuell noch auf 0,14 µm, will aber ab Anfang nächsten Jahres erste Versuche mit 0,12 und 0,11 machen...
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.