NEWS / Daten Kompression im RAM

14.02.2002 05:30 Uhr

Der Hersteller von Serverchipsätzen Serverworks, hat in Partnerschaft mit IBM eine Technik entwickelt, welche es möglich macht Daten um bis zu 50% zu Komprimieren. Rein theoretisch hätte das denselben Effekt, als besitze man das Doppelte an Arbeitsspeicher. Damit aber die Zugriffszeit, bzw. die Performance nicht durch das Entpacken und Komprimieren zu sehr darunter leidet, dienen 32 MB DDR-SDRAM mit 400 Mhz Takt als L3 Cache der Prozessoren. Abhängig von der Busbreite des eingesetzten Speichers (64 Bit oder 128 Bit) wäre somit eine Bandbreite von 3,2 bzw. 6,4GB/s möglich.
Wie berichtet wird, soll diese Memory eXpansion Technology (MXT) schon bei kommenden Chipsätzen der Firma zum Einsatz kommen.
Wann diese Technologie, und ob sie überhaupt bei Desktop PCs zum Einsatz kommt ist noch nicht abzusehen, da gerade hier die Speicherpreise deutlich geringer sind als in dem Serverbereich. Somit ist die Preisersparnis der Technologie hier eher fraglich.

Quelle: Hartware, Autor: Pascal Heller
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.