Die ASUS Computer GmbH hat das Zertifikat erhalten, das ASUS A7N266-E Mainboard mit dem Dolby Digital Logo auszustatten.
Das ASUS A7N266-E nutzt alle Vorteile, die der NVIDIA nForce 420D Chipsatz bietet. Somit entsteht eine Hochleistungs-Plattform mit 32-bit GeForce2 Grafiken, LAN und Dolby Digital 5.1 Multi-channel Audio Technologie.
Das Dolby Digital Logo veranschaulicht die gute Zusammenarbeit zwischen Dolby und ASUS – die extrem hohen Ansprüche des Dolby-Labors mit strengen Standards und Testabläufen werden von ASUS problemlos erfüllt. Die Verpflichtung zu hochqualitativem Audio wird für ASUS zur Selbstverständlichkeit.
Mit dem Dolby Digital Logo garantiert ASUS dem Nutzer den gleichen hochqualitativen Klang, den er von Filmen und seinem PC bisher gewohnt ist.
Dieses außergewöhnliche Klangerlebnis macht das A7N266-E durch die ASUS ACR 6-Kanal Audio Karte möglich, die den Dolby Digital Multichannel Sound von dem Mainboard zum 5.1 Sprachsystem durch einen S/PDIF-Out Port oder fünf analoge In/Out Ports weiterleitet. Durch die ASUS ACR 6-Kanal Audio Karte werden die Vorteile des Dolby Digital Interactive Content Codierers, der in den NVIDIA 420D Chipsatz eingebettet ist, optimal ausgenutzt. Das Resultat ist ein erstklassiger 3D Raumklang und Dolby Digital 5.1 Kanal Audio für den außergewöhnlichen Genuss von DVDs und Spielen.
Wenngleich auch andere Mainboard-Hersteller den NVIDIA nForce Chipsatz einsetzen, darf lediglich ASUS das Dolby Digital Audio Logo benutzen. Denn nur ASUS wird bisher den anspruchsvollen Vorgaben des Dolby Labors gerecht.
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.