Wie Hans Mosesmann (Prudential Securities) erfahren haben will, hat Nvidia Probleme die 12 neuen NV30 Chips bis zum Weihnachts-Geschäft in Masse produzieren zu können. Angeblich sollen die neuen CPUs erst Anfang 2003 auf den Markt kommen, was Nvidia herbe Umsatzeinbrüche, durch das zurückgehende Weihnachtsgeschäfte, zufügen würde...
Es wäre möglich, dass es Probleme mit TSMC´s 0,13 µm Technologie geben könnte, auf welcher der neue, 120 Millionen Transistor starke, NV30 basieren wird. Hans Mosesmann gab ebenfalls folgende Bemerkung von sich: "NV31 is considered to be a GeForce4 with an integrated AGP8X interface..." Ob der NV31 wirklich nur ein GeForce 4 Chip mit AGP 8x Support sein wird, ist momentan noch nicht sicher...
Wir werden in nächster Zeit sicherlich noch mehr über das Thema NV30 und Weihnachten 2002 hören. Sicher ist nur, dass man den 31. August, welcher auch mal als Erscheinungstermin des NV30 durchs Netz geisterte, nicht wird einhalten können. Diese wäre genau 3 Jahre nach dem Erscheinen des GeForce 256 Chips gewesen. Mal sehen ob wir noch in diesem Jahr in den Genuss von NV30 und NV31 kommen werden...
Nvidia hat sicher bisher zu den oben genannten Tatsachen noch nicht geäußert...
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.