Intel hat ihre bekannten In-The-Box Kühler überarbeitet. Die neuen Lüfter für Pentium 4 und Celeron haben nun einen Kühlkörperkern aus Kupfer anstatt Aluminium und die Kühlrippen sind nun Kreisförmig angeordnet. Der Lüfter ansich schaufelt den Luftstrom nun überall auf den Kühlkörper anstatt wie bei den alten nur in 2 Richtungen.
Mit diesen Ganzen Neuerungen schafft Intel`s neuer es, eine Abwärme von 83Watt zu Kühlen. Das dürfte reichen da ein normaler Pentium4 mit 2200Mhz gerade mal eine Abwärme von 55Watt erzeugt. Einziger Wehrmutstropfen ist, dass die neuen Lüfter nun 32db Lärm erzeugen - deutlich mehr als die alten Versionen. Hier und Hier kann man sich die Bilder nocheinmal in gross anschauen.
Zur Veranschaulichung: "In-The-Box" bedeutet vereinfacht, dass die Prozessorenhersteller der CPU einen passenden Lüfter beilegen.
Ein Rückblick in die Vergangenheit: Damals bei den Sloth-1 CPUs war diese Verkaufsart sehr beliebt, da die Lüfter sehr leise und gleichzeitig auch sehr leistungsstark waren. Für 10-15 DM Aufpreis bekahm man die CPU zusammen mit dem Lüfter in einer Einheit. Diese Einheit hat man dann wie eine Kasette in den Slot auf dem Mainboard gesteckt. So entfiel die lästige und auch nicht ganz risikolose Lüftermontage. Alles in allem eine gelungene Idee. Nur Übertakter hatten mit den In-The-Box CPUs ihre Probleme, da man dann die Plastikverkleidung der Lüfter-CPU Einheit aufbrechen musste.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Neue Hardware lockt mit gesteigerter Leistung, besseren Features und beeindruckenden technischen Daten, aber bedeuten diese Fortschritte automatisch echten Mehrwert? Wer...
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.