Bereits seit einigen Wochen war der Präsentationstermin des neuen Nvidia Chips bekannt und gestern gegen Abend, stellt man den NV30 offiziell auf der Comdex in Las Vegas vor. Auch die letztlichen Spekulationen über den Namen der neuen GPU, stellten sich als richtig heraus, da der GeForce 4 Nachfolger nun auf den Namen GeForce FX hört (News)...
In letzter Zeit kamen immer mehr inoffizielle Informationen über die Taktung des neuen Chips an die Öffentlichkeit (News), worin die Sprache von etwa 400 MHz Chiptakt war. Doch dies stellte sich nun noch als deutlich untertrieben heraus, da der NV30 alias GeForce FX nun mit satten 500 MHz Chipfrequenz betrieben wird. Auch der Speicher wurde unglaublich beschleunigt und kann nun auf 500 MHz DDR zurückgreifen, was einen effektiven Takt von 1000 MHz ergibt. Auch neu ist die Verwendung von DDR-II. Anfangs werden erste Platinen mit 128 Bit Speicherinterface ausgestattet werden und später sogar mit 256 Bit, was die Leistung noch einmal steigern sollte...
Nvidia bringt neben den Standard DirectX 9 Features auch einige eigene Entwicklung in den NV30 mit ein, wie zum Beispiel die IntelliSample-Technologie oder die CineFX-Architektur. Mehr über die neuen Features erfahren sie hier...
Auch über die Kühlung ist bereits einiges durch das Referenz-Modell zu erfahren, allerdings bleibt fraglich, ob solch eine Kühllösung auch bei den späteren Serienkarten zum Einsatz kommen soll...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.