NEWS / Neue Chips von Intel schützen sich vor Hacker- und Virenangriffen

11.09.2002 04:30 Uhr

Wie es in einer Pressemitteilung von Intel zu lesen ist, sollen in den neuen Chips die im zweiten Quartal 2003 auf den Markt kommen eine neue Technologie integriert sein, die sich selber vor Hacker und Viren schützen sollen. Die Technologie nennt sich "LaGrande" und soll dabei dennoch jede Software Kompatibilität bieten.

LaGrande teilt den Rechner in unterschiedliche Partitionen. Diese werden durch Peripheriegeräte überwacht. Dadurch sollen auch die Kernel-Elemente mehr geschützt werden. Es ist jedoch möglich die Funktion abzuschalten, falls man diese nicht möchte oder gebrauchen kann.

Quelle: Intel, Autor: Steven Damm
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.