Drei neue CD-Medien für Audio-Recording bringt Fuji Magnetics auf den Markt. Die neuesten Rohlinge vom Typ CD-R Pro Audio überzeugen durch einen sehr vibrationsarmen und leisen Lauf beim Brennvorgang. Verantwortlich dafür ist die neuartige Rotation Stabilizer Technologie. Zusammen mit dem eigens von Fuji Magnetics entwickelten organischen Dye (Speicherschicht) garantieren Fuji CD-Medien höchste Zuverlässigkeit bei einem optimalen digitalen Klang. Die CD-R Pro Audio gibt es in zwei unterschiedlichen Ausführungen mit 74 beziehungsweise 80 Minuten Musikkapazität. Für Vielbrenner eignen sich die Medien vom Typ CD-R Audio 80. Diese sind auf Spindel zu je 25 Stück erhältlich...
Ebenfalls neu im Programm sind Printable CD-Rs mit 48-fach Speed. Fuji bietet diese Medien sowohl für den Einsatz in Inkjet-Druckern als auch in einer Variante für Thermo-Druckverfahren an. Für Video-Freunde bietet Fuji eine Verpackungsform der DVD+RW an. In der Videobox ist ausreichend Platz für selbst gestaltete Inlay-Covers. Außerdem passt die Box ideal ins Regal zu den gekauften Video-DVDs...
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.