NEWS / VIA und AVL starten ihr Speichertestprogramm

14.08.2003 04:30 Uhr

VIA startete heute in Zusammenarbeit mit Advanced Validation Labs (AVL) ein Programm zur Qualitätssicherung für DDR400 RAM-Module nach JEDEC Spezifikation, um höchste Performance und Stabilität für das ganze Spektrum von DDR400 unterstützten VIA Chipsätzen auf Plattformen mit dem Intel Pentium 4 und AMD Athlon XP Prozessor zu garantieren...

Das von VIA zertifizierte Prüfsystem testet Speichermodule auf der PT800 und KT600 Referenzplattform mit spezieller Software. Die Prozeduren zur Qualitätssicherung, von VIA und AVL gemeinsam entwickelt, beinhalten weitgehende thermische Tests in Verbindung mit anspruchsvollen Kompatibilitätsprüfungen...

"AVLs schnelle Prüfmethoden sichern Kompatibilität und universelle Verwendbarkeit der Speichermodule auf den leistungstarken VIA DDR400 Plattformen. Diese Zusammenarbeit mit AVL erlaubt uns, schneller am Markt zu sein und das Vertrauen der Enduser zu rechtfertigen, die begierig darauf sind, Speichertechnologien mit höherer Bandbreite aufzurüsten..."

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.