Schon vor längerer Zeit hatte man über eventuelle Erweiterungen kommender Intel Prozessoren spekuliert, welche damals unter dem Namen Yamhill bekannt wurden. Bis heute haben diese Spekulationen nicht aufgehört und die Kollegen von x-bit labs wollen nun erfahren haben, dass der Prescott bereits über eine 64 Bit Erweiterung verfügt. Diese wird aber anfangs noch deaktiviert bleiben und erst ab 2005, mit dem Tejas, das Licht der Welt erblicken. Bereits März diesen Jahres wurden erste Details bekannt.
"Wie nun die Jungs von Chip-Architect herausfanden, scheint das 64 Bit Yamhill Projekt eventuell schon im Prescott bzw. Nocona seine Verwendung zu finden. Besonders auffällig am neuen Prescott-Core sind die zwei 32 Bit Integer Execution Units, mit denen es möglich wäre, HyperThreading noch weiter zu verbessern, oder 64 Bit zu berechnen. Worauf Intel hiermit allerdings abzielt, ist momentan noch nicht bekannt. Eventuell wird es dem Prescott möglich sein, zwischen IA32 ohne HT, IA32 mit HT und x86-64 während des Betriebs umzustellen."
Ebenfalls noch nicht sicher ist, ob Intel wirklich auf x86-64 setzen, oder eigene Entwicklungen ins Spiel bringen wird. Das wäre somit das erste Mal, dass Intel in seiner langen Geschichte Technologie von AMD für eigene Prozessoren verwendet. Jedoch wäre dies ein sehr intelligenter Zug, da man die CPUs in einen Markt voller 64 Bit optimierter Programme und Betriebssysteme einführen wird. Zudem soll Microsoft bereits angekündigt haben, dass man nach dem aktuell in der Entwicklung befindlichen Windows XP 64 für AMD64 kein weiteres 64 Bit Windows veröffentlichen werde (zumindest für einen absehbaren Zeitraum). Wir sind auf weitere und genauere Informationen gespannt...
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.