NEWS / Intels Prescott und die Kompatibilität

30.12.2003 05:30 Uhr

Der neue Prescott von Intel soll dem AMD 64 die Stirn bieten können. Mit Taktraten bis angeblich 3,6 GHz ist neben der sicherlich "hohen Geschwindigkeit", auch ein nicht gerade niedriger Strombedarf zu decken. Platinen die bereits die Pentium 4 Extreme Edition unterstützen, dürften auch mit dem "großen" Modellen des Prescotts keine Probleme haben.

Doch welche Mainboards sind denn nun mit dem Prescott kompatibel? Eine wichtige Vorraussetzung sind schonmal die Spezifikationen FMB 1.5 (Flexible Motherboard Design) und VRM 10.0 (Voltage Regulator Module). Jeder kann also in seinem Handbuch nach diesen schauen und damit relativ sicher sein, dass sein Mainboard Prescott kompatibel ist. Aber auch auf Platinen ohne FMB 1.5 und VRM 10.0 kann durchaus der Intel Prescott laufen. Die Kollegen von Hard Tecs 4U haben schon einmal eine erste Prescott-Kompatiblitäts Liste erstellt.

  • Abit
    • Alle Mainboards der IS7 und IC7 Serie
  • Asus
    • P4C800-E Deluxe, P4C800 Deluxe , P4C800, P4P800 Deluxe, P4P800, P4P8X SE, P4S800D-E Deluxe, P4P800-VM, P4P800S-E Deluxe, P4S800D, P4P800S SE, P4R800-V Deluxe, P4R800-VM, P4S800, P4V800D, P4V800-X, P4S800-MX, P4P800S
  • Gigabyte
    • i848, i865 und i875 Mainboards
    • Teilweise auch i845 Platinen
  • MSI
    • Prescotts bis 3,2 GHz: 875P Neo-FIS2R, 875P Neo-LSR, 865PE Neo2-FIS2R, 865PE Neo2-LS, 865G Neo2-LS, 865GM2-LS, 661FM-L
    • Prescotts über 3,4 GHz: MS-6758 Rev. 2, 865PE Neo2-PFISR, 865PE Neo2-PFS, 865PE Neo2-PLS, 865G Neo2-PLS, PT880 Neo-LSR

Wer hier sein Mainboard nicht findet oder auf Nummersicher gehen will, sollte den jeweiligen Hersteller kontaktieren. Unklar ist auch, ob auch jedes der aufgeführten Mainboards, jeden Prescott unterstützt. Denn die "großen" haben wie bereits erwähnt einen ziehmlich hohen Anspruch an die MOSFETS. Aber auch i845 Platinen sollen teilweise kompatibel sein, was den ein oder anderen freuen dürfte.

Quelle: Hard Tecs 4U, Autor: Christoph Buhtz
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.