Die in vierfacher Geschwindigkeit beschreibbaren DVD-Rohlinge gehen in Kuerze in die Produktion und sollen ab April im Handel verfügbar sein. Die Speicherkapazitaet betraegt 4,7 GB oder 120 Minuten digitales Videomaterial. Die Schreibgeschwindigkeit betraegt ebenfalls bis zu 44 MBit pro Sekunde. Hier die offizielle Mitteilung von Memorex...
"Dortmund/Muenchen - 28. Februar 2003 - Memorex, die weltweite No. 1 Brand im Bereich Digital Media, gibt im Vorfeld der CeBIT die anstehende Markteinfuehrung der neuen Generation an DVD-Medien bekannt. Die in vierfacher Geschwindigkeit beschreibbaren DVD+R und +RW sind voraussichtlich ab April im Handel verfuegbar. Die schnellen DVD-R/ -RW-Medien von Memorex werden kurze Zeit spaeter eingefuehrt.
Die neuen Memorex DVD+R/+RW sind von der DVD-Plus-Allianz zertifiziert und lizenziert. Die Speicherkapazitaet betraegt - wie bei den 1 - 2,4x DVD+R/+RW - 4,7 Gigabyte oder 120 Minuten digitales Videomaterial. Die Medien koennen durch die vierfache Schreibgeschwindigkeit bei einer Datenrate von 44 Megabit pro Sekunde in weniger als 15 Minuten beschrieben werden. Das entspricht der 36fachen Aufnahmegeschwindigkeit bei CD-R Medien.
Die schnellen DVD-R/-RW werden den Spezifikationen DVD-Forums gerecht, die bereits im August 2002 aufgestellt wurden. DVD-R Medien sind mit vierfacher Geschwindigkeit zu beschreiben, DVD-RW mit zweifacher Geschwindigkeit. Das Speichervolumen betraegt 4,7 Gigabyte, die Schreibgeschwindigkeit betraegt ebenfalls bis zu 44 Megabit pro Sekunde.
Fuer alle neuen DVD Medien gilt, dass sie fuer die Verwendung in Vierfach-DVD-Brennern konzipiert sind. Bei der Verwendung in aelteren Geraeten kann es zu Kompatibilitaetsproblemen kommen. Um die Rohlinge jedoch auch in diesen Laufwerken ohne Schwierigkeiten nutzen zu koennen, bieten die meisten Hersteller Kompatibilitaets-Updates an. Das entsprechende Firmware Update 1.51 fuer den Memorex DVD-Recorder 100 steht unter http://www.memorexlive.com/cgi-bin/download.pl?id=55 zum kostenlosen Download bereit. Die Schreibgeschwindigkeit des Brenners wird dadurch nicht erhoeht. Weitere Details und Update-Informationen zu anderen DVD-Recordern finden Sie im InfoCenter auf der Memorex Homepage unter http://www.memorexlive.com/dvd_info.html
KIOXIA Europe bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher nach dem UFS-4.1-Standard für den Automotive-Bereich an. Die Speichermodule wurden speziell...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Neue Hardware lockt mit gesteigerter Leistung, besseren Features und beeindruckenden technischen Daten, aber bedeuten diese Fortschritte automatisch echten Mehrwert? Wer...
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.