Zwar noch nicht erhältlich, aber schon heis begehrt ist das Thermaltakt Xaser III. Der Nachfolger des Xaser II (Review) soll noch weiter verbessert und perfektioniert worden sein. Ob dies auch wirklich so ist, könnt ihr in Review unserer Kollegen von HardTecs4U nachlesen. Hier ein kleiner Ausschnitt aus dem Fazit...
"Vom Äußeren hat uns dieses Gehäuse sofort überzeugt. Die Front hat einen sehr guten Designer genossen und somit wurde ein Meisterwerk im Aussehen geboren. Das Xaser III mag zwar nicht jedermanns Sache sein, manche mögen dezentere Designs, aber vom Prinzip her ist es schon ein sehr schön anzusehendes Stück PC-Gehäuse. Die Idee, die Multimedia-Anschlüsse auf das Dach zu verlegen, ist sehr gut und wird viele Freunde finden. Durch die Seitentür hat man zudem einen sehr guten Einblick in das Innere des Gehäuses.
Das gesamte Gehäuse ist sehr gut verarbeitet, aber die Zeiten, wo man sich im Gehäuse-Inneren an scharfen Kanten schneidet, sollten auch längst der Vergangenheit angehören. Zu bemerken ist allerdings, daß das Plastik-Grundgerüst unter dem Gewicht des vielen Aluminiums manchmal etwas überbeansprucht erscheint. Es sieht doch schon ein wenig wackelig aus und man sollte die beiden Fronttüren entsprechend vorsichtig behandeln..."
Thermaltake Xaser III im Test @ HardTecs4U.com
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.