Erst gestern hatten wir über die offizielle Vorstellung der neuen Quadro FX Chips berichtet (News) und bereits heute präsentiert uns Hersteller PNY seine beiden Karten: Eine FX 2000 und eine FX 1000. Die Preisspekulationen von gestern können wir nun auch in etwa bestätigen: FX 2000 für 2.190 und FX 1000 für 1.390 Euro. Ein stattlicher Preis. Hier die Pressemitteilung...
"Mérignac, France (Januar 21, 2003) - PNY Technologies® kündigt heute mit der PNY Quadro(tm) FX(tm) Serie eine bahnbrechende neue 3D-Hardware an. Es handelt sich dabei um eine professionelle Grafiklösung für Workstations. Ausgestattet mit NVIDIAs neuester Workstation Grafiklösung wird PNYs Quadro FX zum integralen Bestandteil des Arbeitsflusses bei Echtzeit-Rendering von CAD-Applikationen und der Erzeugung digitaler Inhalte (DCC-Digital Content Creation). Bereits im Februar wird PNY seine PNY Quadro FX 2000 und die PNY Quadro FX 1000 an Systemintegratoren, Distributoren und VARs in den USA und Europa liefern.
"Mit technologischen Innovatoren wie NVIDIA zusammen zu arbeiten, erlaubt uns die breiteste Palette von professionellen Grafik-Boards für die anspruchsvollsten CAD and DCC Workstation Anwendungen anzubieten," sagte Jérôme Belan, Sales Director für PNY Europe.
"Wir werden weiterhin unsere Handelspartner mit den besten Hardware-Produkten versorgen, die sowohl Performance neu definieren als auch den höchsten Qualitätsstandard aufweisen. Durch unsere Nähe zu NVIDIAs Workstation-Team in Würselen und unseren hochqualifizierten technischen Mitarbeitern können wir unseren Kunden erstklassigen Service bieten. Die PNY Quadro FX Serie werden wir mit starken Partnern wie Ingram Micro, Tech Data, Wortmann, ASTRA, Schneider Digital und Nösse Datentechnik Anfang Februar in den Markt bringen," fügt Martin Haufschild, Leiter der PNY Niederlassung in Deutschland, hinzu.
PNYs Quadro FX Serie bietet eine unerreichte Geschwindigkeit und Effizienz. Sie verfügt über eine Architektur, die eine Verdopplung der gegenwärtig in der Industrie erreichten höchsten Performance realisiert. Die Boards verfügen über 128-bit IEEE Floating-Point Präzision, die für den höchsten Grad von Genauigkeit sowie ultimative Darstellungsqualität sorgt. Hinzukommt die fortschrittliche Programmierbarkeit in Cg, die eine neue Klasse von Spezialeffekten bei OpenGL® und DirectX® Applikationen in Echtzeit-Rendering erlaubt. Zusätzlich bestehen Zertifizierungen für die komplette Bandbreite von CAD und DCC Anwendungen.
Die PNY Quadro FX Serie besteht aus:
PNY Quadro FX 2000: Diese Lösung bietet bis zur doppelten Geschwindigkeit gegenüber gegenwärtiger 3D Grafik-Hardware und wird standardmäßig mit 128 MB DDR2 SDRAM, zwei DVI-I Ausgängen und zwei DVI-I nach VGA Adaptern ausgeliefert. Unterstützt wird auch Stereo 3D über einen Standard 3-Pin-Stecker. Der empfohlene Endkundenpreis inkl. MwSt. beträgt 2.190 EURO.
PNY Quadro FX 1000: Sie sorgt für eine Performancesteigerung von über 150 % gegenüber zur Zeit verfügbaren 3D-Hardware-Generationen Ausgeliefert wird sie mit 128 MB DDR2 SDRAM, zwei DVI-I Ausgängen und zwei DVI-I nach VGA Adaptern. Unterstützt wird auch Stereo 3D über einen Standard 3-Pin-Stecker. Der empfohlene Endkundenpreis inkl. MwSt. beträgt 1.390 EURO..."
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.