Auf der eher unbekannten Seite e04hardware.com sind nun erste Benchmarks und Tests des Athlon 64 erschienen.
Der verwendete Athlon 64 ist mit 2GHz getaktet und mußte sich gegen einen Pentium 4 3.0GHz mit aktiviertem HT, einen P4 2.66 Ghz, einen Athlon 2200+ sowie einen P4 2.4 Ghz behaupten.
Da Aussagen über eine genaue Ausstattung der Testsysteme, z.B. über verwendeten Speicher und Grafikkarte, fehlen, fällt es schwer, diese einzuordnen. Abzulesen ist aber das, dass Referenz Mainboard von VIA einen Tick schneller als das von AMD ist. Ob tatsächlich ein orginal Athlon 64 mit 2.0 Ghz getestet wurde ist fragwürdig, da als Referenztakt, ein Takt von 221.6 Mhz mit einem Multiplier von 9 angegeben wird, um die 2GHz Taktfrequenz zu erreichen.
Das getestete Modell des Athlon 64 3400+ taktet offenbar standardmäßig mit 1.8 GHz (Multiplikator 9.0x). Ob AMD dies bis zur Einführung am 22. September noch ändert, bleibt abzuwarten.
Nachfolgend haben wir einige Bilder abgebildet welche von der Seite e04hardware stammen. Eigentliche Quelle dieser Benchmarks ist allerdings ein taiwanesisches Forum, daher sind auch die Daten sehr spekulativ, interessant aber allemal...
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.