Nachdem sich schon seit einigen Tagen ein Test der Gainward FX PowerPack! Ultra/1600 XP Golden Sample 256 MB auf unseren Seiten befindet, mussten wir nun noch ein Update des Artikels vornehmen. Die zuerst durchgeführten Benchmarks wurden mit 450 MHz Chip- und 850 MHz Speichertakt gemacht, jedoch wieß uns Hersteller Gainward darauf hin, dass die Karte nach der Installation des EXERTools automatisch im Enhaced Performance Modus betrieben wird - 475 bzw. 900 MHz. Daraufhin haben wir natürlich erneut Benchmarks der Platine aufgenommen und den Artikel aktualisiert...
An dieser Stelle geht noch ein Dankeschön an Gainward Deutschland, die uns den Hinweis gaben und uns freundlicherweise die Karte noch einmal zum Nachtest schickten. Gleichzeitig haben wir die Leistungsnote der Platine noch aufgewertet, da der EP-Modus somit als Standardtakt und nicht als Overclocking betrachtet werden kann. Die neue Note in Sachen Leistung heißt nun 1,1 und ist somit ein Zehntel besser. Dieser kleine Fehler soll einmalig bleiben und künftig nie wieder vorkommen...
Zum Gainward GeForce FX 5900 Ultra Artikel
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.