Wie wir nun aus ATi-nahen Kreisen erfahren konnten, wird die Radeon 9800 SE eine abgespeckte R350 Variante sein, die in Sachen Leistung auf dem Niveau einer Radeon 9600 Pro liegen wird. Genauer gesagt wird die 9800 SE über 4 Pixel-Pipelines und ein 256 Bit Speicherinterface verfügen. Die genauen Taktraten sind leider noch nicht bekannt. Weiter wurde uns berichtet, dass die späteren Platinen über top Speicherbausteine verfügen werden...
Weiteren Informationen zur Folge wird es die Radeon 9800 SE nicht für den Retail-Markt, sondern nur für den Media Markt bzw. OEMs geben und nicht in den Regalen für Endkunden auftauchen. Bis wann die ersten Systeme auf Basis des Low-Cost R350 käuflich sein werden ist noch nicht bekannt. Eventuell sieht ATi auch von einem offiziellen Launch des Chips ab und führt die Karten langsam in den Markt ein...
Update
Wie wir nun weiter in Erfahrung bringen konnten, wird eine ATi Radeon 9800 SE auf einem Pentium IV System mit 2,8 GHz und einem i865PE Chipsatz etwa 3500 Punkte in 3D Mark 2003 erreichen können. Auch über die Speicherchips konnten wir neue Informationen sammeln. Demnach werden dies 2,86 ns Module sein...
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.