Mitsumi bringt Ende Juni 2003 den USB Media Drive FA 401 auf den
Markt, der alle gängigen Speicherkarten, Microdrives und zusätzlich herkömmliche
3,5" Disketten lesen und beschreiben kann. Diese multifunktionale Kombination
ist für alle Anwender gedacht, die in ihrem beruflichen oder privaten Umfeld mit
den modernen Speicherkarten oder Minifestplatten arbeiten. Sie müssen nun nicht
länger umständlich die Digitalkamera oder etwa den MP3-Player an den Computer
anschließen, sondern nehmen einfach nur noch die Speicherkarten heraus...
Das neue Multitalent ist etwas kleiner als eine Postkarte und nur 28 mm hoch, so dass es sich selbst auf
kleinen Schreibtischen, in Bahn und
Flugzeug oder in einem Hotelzimmer
bequem einsetzen lässt. Da es auf
dem Computer unabhängig von dem
genutzten Speichermedium einfach
als zusätzliches Laufwerk angezeigt
wird, ist die Bedienung auch für Laien kein Problem. Unter den gängigen Betriebssystemen
läuft der Media Drive bei PCs und Apple Macintosh Rechnern
ohne zusätzliche Treiber, lediglich für Windows 98, 98 SE und Mac OS 8.6 wird
eine solche Software benötigt, die auf CD beiliegt. Der Mitsumi 7 in 1 USB Media Drive FA 401 ist ab sofort in Europa verfügbar, er
kostet unter 50,- Euro inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Formate:
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.