Bereits Anfang Mai hatten wir über den kommenden VIA C3 Chipsatz berichtet (News), welcher dann auch endlich 200 MHz FSB in Zusammenarbeit mit VIA Prozessoren ermöglichen wird. Wir hatten nun die Gelegenheit einen Blick in die aktuelle C3/Eden Roadmap von VIA zu werfen und einige technische Details zum neuen Chipsatz ausfindig zu machen...
Demnach wird der Controller den Namen CM400 bekommen und sowohl FSB400 als auch DDR400 offiziell unterstützen. Des Weiteren werden wir auch die bekannte UniChrome 2 und einen AGP 4x/8x Port antreffen. Auch nicht fehlen werden der MPEG2-Decoder und ein integrierter Video-Prozessor. Nichts Besonderes bis dahin...
Was uns schon etwas mehr überraschte, war bzw. ist die geplante Southbridge für den CM400: VT8237. Diese wird, wie bereits schon länger bekannt, über die neue Ultra V-Link Anbindung, Support für bis zu sechs IDE-Geräte, integrierten Serial-ATA Raid (0, 1, 0+1) und acht USB 2.0 Ports verfügen. Somit kann die kommende C3 Generation deutlich an Performance und auch an Features zulegen und attraktiver werden...
Erste Samples des VIA CM400 sind momentan bereits im Umlauf. Die Massenproduktion soll jedoch erst im vierten Quartal diesen Jahres anlaufen...
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.