Das EPoX eHouse zeigt die unterschiedlichen EPoX Produkte in einer Vision, die auch bald in Ihrem Haushalt wahr werden kann
EPoX wird seine Produkte während der diesjährigen
CeBIT nicht nur einfach ausstellen, sondern veranschaulicht das Zusammenwirken von PCs, Set-Top Boxen und Kommunikationsgeräten im eHouse. Mehr Informationen in der folgenden Pressemitteilung...
"Hannover, CeBIT 2003, 12. März 2003 – Kannte man EPoX bisher in erster Linie als Hersteller von stabilen PC Plattformen, die über gute Eigenschaften zum Finetuning verfügen, so wird man in diesem Jahr mehr als nur Mainboards sehen.
Möglich wird dieses durch das Konzept des eHouses. Drei Räume, die an die private Küche, das eigene Arbeitszimmer und das eigene Wohnzimmer erinnern, werden sinnvoll mit unterschiedlicher, aktueller Hardware bestückt und kabellos miteinander verbunden. Im Wohnzimmer sorgt die EPoX Set-Top Box für Leben auf dem Flachbildschirm. Egal, ob die Daten von der DVD kommen oder als Video-on-Demand (VOD) Stream über das Netzwerk geliefert werden, zentrale Schnittstelle im Wohnzimmer ist die Set-Top Box. Während der Messe sorgt stellvertretend für das WAN ein Server der EPoX IPC Division für die VOD Daten.
Aus dem Arbeitszimmer behält man die Kaffeemaschine im Blick, damit man nicht vergebens für das Lebenselixier den Weg zum Zubereitungsort antritt. In der Küche sucht die gute Fee das Rezept fürs nächste Mittagsmahl heraus und stellt die Zutaten- und Einkaufsliste zusammen, die sie über eine Bluetooth Verbindung am zentralen Drucker des Hauses zu Papier bringt.
EPoX’s Visionen sind bereits heute realisierbar und sollen einen Vorgeschmack auf technisch Machbares vermitteln. Wer sich jedoch lieber gezielt über einzelne EPoX Komponenten informieren möchte, findet diese thematisch gegliedert ebenfalls am Messestand in Halle 22 A32 vor.
EPoX wird aktuelle Mainboards für Intel Pentium4 Prozessoren zeigen und darüber hinaus auch schon Lösungen mit der nächsten Generation der Intel P4 Chipsätze. Diese versprechen durch die Dual-Channel-Architektur des Speicherinterface sowie höhere FrontSide Bus Taktraten effizientes Arbeiten mit den Hyper Threading tauglichen Intel Prozessoren.
Für AMD SocketA Prozessoren wird EPoX ebenfalls neue Plattformen vorstellen. Aktuelle Mainboards mit NVIDIAs nForce2 Lösung zeichnen sich durch weitere nützliche Onboard-Komponenten gegenüber ihren Vorgängern aus. Als aktuelle Chipsatzvariante von VIA schickt EPoX einige Modell mit KT400A und Southbridge VT8237 ins Rennen. Beispielhafte Lösungen für die nächste Generation der AMD Prozessoren stellt EPoX bei den Partnern NVIDIA und AMD aus.
Kommunikationsprodukte auf Basis der Bluetooth Technologie gewinnen bei EPoX immer mehr an Bedeutung. Während sich viele andere Mainboard Hersteller zusätzlich Standbeine durch Grafikkarten oder optische Laufwerke schaffen, setzt EPoX stark auf Bluetooth. Neben den bereits bekannten externen Bluetooth Dongles für den USB Anschluss oder die internen Steckmodule, ergänzt EPoX sein Produktpalette durch Bluetooth Printer Adapter mit paralleler oder USB Schnittstelle, Bluetooth Modems, Bluetooth Mäuse und einen Bluetooth Presenter, der als wichtiges Hilfsmittel für die gelungen Vorführung einer modernen Präsentation gilt.
Set-Top Box mögen in Europa noch nicht der Renner sein, im weltumspannenden Geschäft des Herstellers aus Taiwan sind diese Produkte jedoch auch ein wichtiges Standbein..."
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.