NEWS / Nvidia verdoppelt Leistung: NV35 schlägt zurück!

23.03.2003 05:30 Uhr

Vor knapp einer Woche hatten wir bereits über den NV30-Nachfolger berichtet (News), der neben dem neuen 256 Bit Speicher-Interface eigentlich keine größeren Neuerungen erfahren sollte. Doch dem scheint nun nicht so zu sein, wie die Kollegen von Chip-Online selbst auf der CeBIT sehen konnten...

Im geheimen Kämmerchen von Nvidia lief bereits ein Prototyp des neuen NV35, welcher auch erstmals mit einer "normalen" Kühlung auskommen wird. Doch der entscheidende Unterschied zum aktuellen NV30 GeForce FX lag in der enormen Leistungssteigerung, die der NV35 zeigen konnte und welche Entwickler ATi wieder wird schwitzen lassen...

Leider konnte man den frühen Prototyp der Karte nur mit 250 MHz betreiben, daher musste auch der NV30 mit halbem Takt in die Benchmarks gehen. Genauer gesagt, mussten die Karten im Klassiker der Benchmarks - Quake III Arena - zeigen was sie können. Nach Durchlaufen des Standard-Benchmark (demo001) bei 1.600 x 1.200 Bildpunkten, 4x AntiAliasing und 8x Anisotropic Filtering, zeigte sich unterwartetes Ergebnis: Die NV35-Platine konnte mit 110 FPS mehr als das doppelte an Bildern pro Sekunde rendern, da der NV30 auf nur 48 FPS kam. Eine enorme Performancesteigerung...

Hier entstehen nun wieder Spekulationen um den neuen GeForce FX, dessen neues Speicher-Interface keinesfalls die Verdoppelung der Leistung bewirkt hat. Zwar war hierdurch eine Steigerung zu erwarten, doch genügt dies nicht zu solchen Performanceschüben. Offensichtlich hat Nvidia in den 5 Millionen zusätzlichen Transistoren, über welche der NV35 verfügt, einige Neuerungen bzw. Verbesserungen unterbringen können. Hierzu ist allerdings (noch) nichts bekannt. Eventuell konnte aber der NV30 bisher nicht auf vollem Speed betrieben werden, da die Hitze sonst zu groß würde?

Quelle: Chip, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.