NEWS / QDI bringt eigenes Athlon 64 Board

01.10.2003 04:30 Uhr

Jetzt zieht auch QDI nach, mit einem eigenen Mainboard für AMD’s Athlon 64 mit dem Sockel 754. Das so genannte K8V800 besitzt VIA’S K8T800-Northbridge in Zusammenarbeit mit der VT8237-Southbridge. Das Board kann einen FSB von 800 MHz betreiben und 2 GB Speicher mit 400 MHz verwalten. Des weiteren wird es zwei UDMA133-IDE-Kanäle, sowie zwei Serial-ATA-Anschlüsse besitzen. Ausserdem hat das Board neben den fünf vorhandenen PCI Steckplätzen auch einen AGP 8X Steckplatz, sowie acht USB 2.0 Ports und einen FireWire Anschluss. Weitere Extras sind 10/100 MBIT LAN und ein Dolby Digital 5.1 Sound System. Ausserdem wird das Board über einige von QDI’s entwickelten Technologien besitzen, z.B. SpeedEasy, BIOS-ProtectEasy and LogoEasy. Das QDI K8V800 ist für den Mainstream Markt optimiert und soll Ende Oktober erhältlich sein. Preise sind noch nicht bekannt, jedoch gibt QDI eine 24 Monate Garantie auf ihr neues Board.

Spezifikationen:

  • K8V800 Spezifikationen
  • CPU: Socket 754
  • FSB: 800MHz
  • Chipsatz: VIA K8T800/8237
  • Formfaktor: ATX/1AGP/5PCI
  • Speicher: 2× DDR400/333/266
  • Grafik: AGP8X
  • Sound: 5.1 Kanal Audio (-6A, optional)
  • USB: 8× USB2.0
  • LAN: 10/100Mbps (-L, optional)
  • IDE/RAID: ATA66/100/133, 2×SATA, RAID
  • IEEE1394: IEEE1394 (-F, optional)
  • BIOS: Phoenix
  • QDI Innovationen: LogoEasy II, BIOS-ProtectEasy, SpeedEasy

Quelle: e-Mail, Autor: Sascha Piehl
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.