Wir konnten wieder einmal ein paar neue Informationen bezüglich der kommenden ATi Grafikchips auf Basis des PCI Express Standards in Erfahrung bringen. Demnach wird ATi in der ersten Jahreshälfte des nächsten Jahres insgesamt drei neue Chips auf den Markt bringen - für jedes Segment die passende Variante.
Somit werden wir im Value-Bereich einen Chip mit dem Codenamen RV381 zu sehen bekommen, welcher der nahtlose Nachfolger des RV351 sein wird. Hierbei sei erwähnt, dass der RV351 offensichtlich noch in diesem Jahr den aktuellen Radeon 9200 ablösen wird. Der Mainstream/Performance Bereich wird uns ebenfalls einen neuen Chip bringen, der den Ende September erscheinenden RV360 ablösen wird: RV381 wird die Bezeichnung sein. All diese bisher genannten Grafikchips werden in der ersten Jahreshälfte 2004 erscheinen und auf PCI Express Schnittstellen basieren (wahrscheinlich x16, was einem Durchsatz von 4 GB/sec entspricht).
Natürlich wird ATi auch eine GPU für den High-End Bereich launchen. Hier werden wir jedoch im nächsten Jahr zwei neue Chips erhalten, welche jedoch zu ziemlich gleicher Zeit erscheinen werden: R420 und R423. Diese beiden werden den bald erscheinenden R360 in den Ruhestand schicken und die nächste Grafik-Generation einläuten. Hierbei sei jedoch erwähnt, dass der R420 eine Lösung für AGP 8x und der R423 für PCI Express sein wird. Somit wird ATi im High-End Segment auf zwei Pferde setzen. Zu allen kommenden GPUs sind bisher keine genaueren technischen Daten bekannt...
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.