Intel hat heute die Version 1.0 vom "Advanced Host Controller Interface" entlassen, welches von mehr als 40 Firmen entwickelt wird.
Mit AHCI soll aber dann ein S-ATA Controller Interface folgen, welche für die neuen fortgeschrittenen Funktionen von S-ATA II optimiert ist. So soll eine einheitliche Schnittstelle für die Hersteller geschaffen werden, welche dann ihr Bestreben mehr in Technologien wie "native command queuing" stecken können. Auf dem derzeitigen S-ATA 1.0 Spezifikationen aufbauend, wird es dann erst einmal eine Schnittstelle geben, mit der Mehrfach-Controller Implementation erleichtert wird. Mit der folgenden, verbesserten Version S-ATA II, können dann ebenso interne Peripherie wie zum Beispiel HDD- und DVD/CD-Laufwerke angeschlossen werden. Wer mehr über AHCI und Co erfahren möchte, kann hier vorbeischauen.
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.