NEWS / Serial-ATA: Zwei neue Spezifikationen

20.04.2004 04:30 Uhr

Die Serial-ATA Working Group hat auf dem europäischen Intel Developer Forum zwei neue Spezifikationen vorgestellt. Die eine Spezifikation verdoppelt den Signalfluss von Serial-ATA, die andere definiert neue Kabel und Stecker zur Unterstützung weiterer Applikationen und Einsatzbereiche.

Die Spezifikation für Serial-ATA der zweiten Generation ist abgeschlossen und bietet eine Signalgeschwindigkeit von 3 Gbps. Der Release Candidate dieser Spezifikation durchläuft derzeit den Ratifizierungsprozess. Die Geschwindigkeit von 3 Gbps (300 MB/sec) der zweiten Generation stellt eine Verdoppelung gegenüber Serial-ATA der ersten Generation mit einer Geschwindigkeit von 1,5 Gbps (150 MB/sec) dar. Eine Reihe von Serial ATA Produkten mit Unterstützung für eine Signalgeschwindigkeit von 3 Gbps wurde bereits angekündigt. Der Ratifizierungsprozess wird in rund 30 Tagen abgeschlossen sein. Die Verdoppelung der Geschwindigkeit wird mit der internen PHY erreicht, die ursprünglich in der SATA 1.0 Spezifikation definiert wurde. Zusätzlich sieht die neue PHY Spezifikation eine leistungsstärkere Version für den externen Einsatz in Datacentern vor.

Ebenfalls auf dem IDF wurde die Fertigstellung der Spezifikation für Kabel und Stecker Volume 2 bekannt gegeben. Zahlreiche neue Verkabelungsoptionen werden mit Volume 2 der Kabel- und Steckerspezifikationen eingeführt:

  • Eine interne Multi-Lane Kabel- und Steckerbaugruppe für die Optimierung der Verbindungen zwischen mehreren internen Host Ports sowie internen Geräten oder rückseitigen Platinen.
  • Eine externe Kabel- und Steckerlösung für Verbraucher, mit deren Hilfe Serial-ATA auch mit externen Speichergeräten verwendbar ist.
  • Eine externe Multi-Lane Kabel- und Steckerlösung für Datacenter, die mehrere Serial-ATA Kanäle zwischen Computergruppen in einem Datacenter verbindet.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.