NEWS / Apple iTunes: AirPort Express Code geknackt

13.08.2004 04:30 Uhr

Der norwegische Hacker Jon Lech Johansen hat Apples AirPort Express geknackt. AirPort Express entschlüsselt Musikdateien von iTunes und ermöglicht eine schnurlose Übertragung zu weiteren Endgeräten. Mit dem Programm JustePort ermöglicht Johansen nun auch die Übertragung von Daten durch Software, die nicht von Apple stammt.

Das erst im Juni eingeführte Netzwerk-Protokoll AirPort Express dient als drahtlose Brücke zwischen PC und elektronischen Geräten wie Stereoanlage oder Aktivlautsprecher. Genaue Details über den AirPort Express Code veröffentlichte Johansen auch in seinem Webblog "So Sue Me". Bisher wurde für die Verwendung von AirPort Express die Software iTunes 4.6 benötigt. Durch Johansens JustePort ist es allerdings nur eine Frage der Zeit, bis beliebige Software in der Lage ist mit AirPorte Express Musik zu übertragen.

Schon im Vorjahr erlangte Johansen durch sein umstrittenes Programm DeCSS, das den DVD-Kopierschutz umgeht, weltweite Berühmtheit und entkam nur knapp einer gerichtlichen Veruteilung. Johansen schrieb das Programm, um legal gekaufte DVDs auf seinem Linux-PC abspielen zu können.

Quelle: Pressetext, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.