Gainward und Zalman - Wenn einem diese Namen zu Ohren kommen, denkt man als erstes an exklusive Grafikkarten oder flüsterleise Kühlungen. Doch wie wir bereits in dem Headset-Vergleichstest erfahren haben, sind beide Herstellen seit noch nicht allzu langer Zeit im Audio-Bereich vertreten. Somit haben auch wir die Gunst der Stunde genutzt und insgesamt zwei externe Soundkarten von den Soundneulingen unter die Lupe genommen. Dabei handelt es sich einmal um die ZM-RSSC 5.1 Soundkarte von Zalman und um die Hollywood@Home Music2Go "8-Kanal Soundbox" von Gainward. Sicherlich sind 6-Kanäle bzw. 8-Kanäle ein Unterschied, allerdings geht es in diesem Duell neben Klangqualität, Features usw. mehr darum, welcher Hersteller die bessere Premiere bei den externen Sound-Segment abgelegt hat. Wir werden sehen wie das Duell Gainward vs. Zalman ausgeht und ob vielleicht einer der beiden auch mit "den Großen" von Creative oder TerraTec mithalten kann. Wir wünschen ihnen viel Spaß beim Lesen!
Die Soundneulinge: Gainward vs. Zalman
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.