BenQ bringt Anfang September zwei grosse Displays für professionelle Anwendungen und Entertainment auf den Markt. Einsatzgebiet des 20 Zoll FP2091 und des 23 Zoll FP231W sind überwiegend CAD/CAM, Grafik und Bildbearbeitung. Die Displays weisen bei der Größe eine Reaktionszeit von nur 16 ms auf. Neben der Analog- und DVI-Schnittstelle sind in dem FP2091und dem FP231W Anschlüsse für S-Video und Composite integriert. Beide Displays zeigen einen Betrachtungswinkel von 176 Grad (horizontal und vertikal). Ein USB-Hub macht die Anbindung von weiteren Peripheriegeräten möglich.
Das 20 Zoll FP2091 Display weist eine Helligkeit von 250cd/m² auf. Die Pivotfunktion ermöglicht eine 90 Grad Drehung des Bildschirms. Der BenQ FP2091 kostet 1.199 Euro. Der grosse 23 Zoll Bildschirm des BenQ FP231W und die Auflösung von 1.920 x 1.200 dpi erlauben die parallele Darstellung mehrerer Applikationen gleichzeitig. Durch einen Kontrastwert von 500:1 bietet das Display ein klares Bild. Der FP231W ist zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 1.999 Euro erhältlich.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.