Die Entwicklung auf dem weltweiten DRAM-Chipmarkt steuert in diesem Jahr auf einen Höhepunkt zu, wird sich 2005 aber stark einbremsen. Wie aus einer Erhebung des kalifornischen Marktforschungsinstitutes iSuppli hervorgeht, werden 2004 rund um den Globus DRAM-Chips im Gesamtwert von 26,7 Mrd. Dollar verkauft werden - ein Plus von satten 54,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im nächsten Jahr soll die Entwicklung aber stark abflauen. 2006 droht gar eine "DRAM-Rezession", berichtet DigiTimes unter Berufung auf iSuppli.
2005 wird es laut iSuppli ein weltweites mageres Umsatzplus von 1,3 Prozent geben, 2006 sollen die mit DRAMs erzielten Erlöse gar um beinahe 16 Prozent zurückgehen. Einen Vorgeschmack auf die flaue Entwicklung hat bereits das abgelaufene dritte Quartal 2004 gegeben. Hier stieg der Umsatz weltweit nur mehr um 0,7 Prozent. Analysten hatten ursprünglich ein Plus von sieben Prozent für Q3 erwartet. Die Stückzahlen legten zwar um elf Prozent zu, der durchschnittliche Verkaufspreis ging aber um zehn Prozent zurück.
Trotz der schwachen Q3-Zahlen soll sich der Markt übers Jahr gesehen steil nach oben entwickeln. Laut iSuppli bleiben fundamentale Faktoren auch 2005 hinsichtlich Angebot und Nachfrage konstant. Noch immer haben die DRAM-Produzenten einen relativ geringen Lagerbestand. Darüber hinaus verlagern die Hersteller zunehmend Kapazitäten in Richtung von Nicht-DRAM-Produkten wie Flash Memory, so dass das Angebot eher knapp bleibt und die Preise nicht weiter unter Druck kommen.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.