Hersteller PREL (Probst Elektronik) präsentiert mit der neuen Verstärkerkarte Personal Amplifier 2014 eine einfache Lösung, um passive Lautsprecherboxen direkt an den PC anschließen zu können. Die PCI-Steckkarte stellt einen zweikanaligen Stereoverstärker mit bis zu 2x7 Watt (PMPO) dar. Der Verstärker verschwindet platzsparend im Rechner, ein externes Gerät ist nicht mehr notwendig.
Personal Amplifier 2014 benötigt keine eigene Stromversorgung und wird in einen freien PCI-Slot des Rechners gesteckt. Nach dem Einbau muss lediglich der Eingang der Karte mit dem Ausgang der vorhandenen Soundkarte verbunden werden. Das dazu notwendige 3,5 mm Klinkenkabel wird mitgeliefert. Danach können die Lautsprecherboxen direkt an den entsprechenden Klemmen der Verstärkerkarte angeschlossen werden. Durch den Einbau mehrerer Steckkarten ist auch der Genuss von Surround-Sound möglich, sofern die verwendete Soundkarte dies unterstützt. Für Vier- bzw. Sechskanal-Ton (4.0 und 5.1) werden analog zwei bzw. drei Verstärkerkarten benötigt.
Der PREL Personal Amplifier 2014 ist ab sofort verfügbar und kann direkt über den Hersteller bestellt werden. Der Einzelpreis beträgt 39 Euro.
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.