X86-secret.com hat sich die Mühe gemacht und einmal eine Funktions-Übersicht über den kommenden nForce 5 Chipsatz erstellt. Dieser wird Unterstützung für den Pentium 4 Prescott bringen und auch für 64 Bit (EM64T) bzw. den Dual-Core Smithfield gerüstet sein. Anscheinend wird der nForce 5 selbst aber im Dual-Chip Design mit North- und Southbridge gefertigt werden. Dabei wird der Crush19 und MCP04 Chip den Standard nForce 5 darstellen, wobei es allerdings noch nicht sicher ist, ob es beim Namen "nForce 5" bleiben wird.
Zur Ausstattung zählt jedenfalls DDR2-533/667 Support, FSB800 und FSB1066, SLI, SATA-II, GigaBit-LAN, 10x USB 2.0 und noch vieles mehr. Eine andere Chipsatz-Kombination vom nForce 5 mit Crush51 und MCP51 Chip wird noch integrierte DirectX 9 Grafik beinhalten. Wie sich Nvidia aber die Integration vom Speichercontroller bei seinen Pentium-Plattformen vorstellt, ist noch nicht bekannt - sicherlich wurde aber deswegen das Dual-Chip Design gewählt. Der Speichercontroller war bisher noch Sache AMDs, da jener eben schon im entsprechendem Prozessor integriert war. Erste Samples vom nForce 5 sollen bereits schon an die Hersteller geliefert worden sein.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.